Hier werden die B2B und FSS Release Notes für einzelne Tickets aufgelistet.
Die Übersicht über Downloadlinks, Anpassungen & weitere Informationen bezüglich einzelner Releases finden Sie hier.
Release 2023-02
17.02.2023
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | BTOB-8203 | Der Dashboard refresh arbeitet nun korrekt. |
Bug | BTOB-8779 | Die Begrenzung der Anzahl der Suchergebnisse in Solr wurde entfernt. Ergebnisse werden nun Seitenweise geladen. Standardseite hat 500.000 Zeilen. |
Story | BTOB-8847 | Z33-Check: Die Prüfung, ob die Originalnachricht mit einer APERAK abgelehnt wurde, funktioniert nun bei ORDRSP und INVOIC-Nachrichten. |
Bug | BTOB-8868 | Systemweiche Fehler: bei REMADV, IMBNOT, wenn in UNH+1+0 an letzter Stelle UNT steht ist gefixt. |
Bug | BTOB-8908 | Bei der Anlage von neuen Marktpartnern wird wieder das aktuelle Datum im Feld “Gültig von” vorbelegt. |
Bug | BTOB-8910 | System Weiche Nachrichtenformat ORDRSP Preference Suche auf RFF+ACW erweitert |
Story | BTOB-8925 | MPID - Backend-Filterung für b2b hinzugefügt |
Bug | BTOB-8888 | ContrlConsumerAction funktionierte manchmal nicht bei MSSQL Datenban. Das wurde nun gefixt. |
Bug | BTOB-8906 | Seit Oktober wurden in Standard-Out Stream (bzw. Logs) sehr viele irrelevante Einträge gemacht. Dies wurde nun behoben. |
Release 2023-01
25.01.2023
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | BTOB-8788 | Das Docker Image der B2B basiert nun auf einem Tomcat 9.0.70 Webserver (statt zuvor 8.5). Sollten Sie eigene Tomcat Konfigurations-Files verwenden, so müssen diese ggf. an einen Tomcat 9 angepasst werden, siehe Apache Tomcat Upgrade Dokumentation. Bei einer Docker Engine Version (kleiner als 20.10.10) kann es zudem bei Update ab dieser B2B Version zu einem “Insufficient memory” Fehler beim Startup kommen. Wir empfehlen ein entsprechendes Update der Docker Engine. |
Bug | BTOB-8755 | Entfernen von Meteringpoint Index Type führt nicht mehr zu Fehlern in der Cluster Communication |
Story | BTOB-8777 | Streaming & Virtuelles Scrolling in der Marktpartnerkommunikation ergänzt |
Bug | BTOB-8785 | Die “Anzeige Gerätewechselabsicht” ORDERS 17009 wird von der WiM-Weiche / WimChannelDistribution jetzt korrekt erkannt. Manuelle Routings diesbezüglich können zurück gebaut werden. |
Story | BTOB-8810 | Die Begrenzung der Suchergebnisse in Solr ist nun konfigurierbar. Siehe dazu unsere Dokumentation unter SearchLayer Dokumentation |
Story | BTOB-8852 | Falls der FSS an ein HSM angeschlossen ist, können über eine REST API des FSS folgende Aufrufe an das HSM delegiert werden: Schlüsselpaarerstellung & CSR Signierung. |
Story | CCM-1022 | Die Extension FLEXIBLE_INDEX wurde um die neuen Formate ORDERS 1.2b, ORDRSP 1.2b, INVOIC 2.8a, PRICAT 2.0b, REMADV 2.9a, PARTIN 1.0b ergänzt - Die Formate ORDERS 1.1m, ORDRSP 1.1k, INVOIC 2.7a, PRICAT 1.1b, REMADV 2.8 wurden entfernt. Alle weiteren Informationen ist der CCM-Release-Seite zu entnehmen. |
Story | FSS-293 | Es wird nun zur Signierung standardmäßig der Hash-Algorithmus des Privaten Schlüssels verwendet, sofern nicht anders konfiguriert und dieser für die Marktkommunikation gültig ist. |
Story | BTOB-8832 | Die Channeldistribution DisplayShortextFront2 lädt nun auch die Marktpartnerbezeichnung aus dem MPID-Editor, wenn dieser auf Datenbank eingestellt ist, auch wenn bei den Einträgen das System nicht vorhanden ist. |
Release 2022-12
16.12.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | NUI-1558 | Info-Texte für einige VS-Statussymbole angepasst |
Bug | CCM-1023 | CCM-Indizierung: Indizierte Felder werden auf Länge von 32000 Bytes abgeschnitten, um Fehler in Solr zu vermeiden. |
Story | BTOB-8777 | Virtuelles Scrolling und Streaming in der Marktpartnerkommunikation hinzugefügt |
Story | BTOB-8750 | Der factoryCalendar wurde für 2024 geupdated: FactoryCalendar Dokumentation |
Story | BTOB-8749 | Der factoryCalendar wurde für 2023 geupdated: FactoryCalendar Dokumentation |
Story | BTOB-8731 | Die neue Property INCLUDE_BS_STATES des RestartMessageJobs ermöglicht das Hinterlegen von Bestätigunsgsstatus, die Nachrichten haben müssen, um vom RestartMessageJob neugestartet zu werden. Weitere Informationen: RestartMessageJob |
Bug | BTOB-8724 | Fehlerbehebung in Archiv-Suche über ArchiveMessageMonitorServiceCaller |
Story | BTOB-8719 | Der ausgelesene Clearing-Benutzer der B2B wird auf maximal 50 Zeichen gekürzt gespeichert, da sonst die Clearing-Funktionen für solche Benutzer nicht funktionieren. |
Bug | BTOB-8647 | CCM-Indizierung: Bei der Verwendung des SEARCH_SYSTEM_VENDORs MULTI wird nun bei Updatevorgängen erst der primäre Index durchsucht und nur wenn keine Treffer erzielt wurden der Sekundäre. Das verbessert die Performance |
Story | BTOB-8591 | Sollte eine Edifact-Datei mehr Ablehnungsgründe liefern, als in einer APERAK übermittelt dürfen, werden diese auf die erlaubte Anzahl beschränkt. Hierbei wird sicher gestellt, dass für alle abgelehnten Vorgänge/Nachrichten, mindestens ein Ablehnungsgrund übermittelt wird. |
Bug | BTOB-8539 | Archivierte E-Mail-Nachrichten können im Nachrichtenmonitor wieder korrekt angezeigt werden. |
Bug | BTOB-8502 | Sortierung von Elementen beim Customizing Export wurde verbessert. |
Release 2022-11
18.11.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | BTOB-8461 | FormatRecognitionFactory überschreibt nun CURRENT_PAYLOAD nicht mehr mit B3P_BASE_MESSAGE. Das löst unter anderem Probleme mit MultiChannelAction, wo geänderter CURRENT_PAYLOAD verloren ging. |
Bug | BTOB-8445 | Suche in NUI-Arbeitsvorräten mit sqlWherePart führt nicht mehr zum Fehler, wenn die Oracle-Datenbank eingesetzt wird. |
Bug | BTOB-8439 | Die Fehler in der Volltextsuche im Nachrichtenmonitor sind behoben. |
Story | CCM-1005 | Die Extension FLEXIBLE_INDEX wurde um die neuen Formate IFTSTA 2.0d, INSRPT 1.1a, ORDCHG 1.0, ORDERS 1.2a, ORDRSP 1.2a, QUOTES 1.2, REQOTE 1.2, MSCONS 2.4a, COMDIS 1.0b, INVOIC 2.8, PRICAT 2.0a, REMADV 2.9, APERAK 2.1h, CONTRL 2.0b, PARTIN 1.0a, UTILMD 5.2e, UTILTS 1.1a, TRANOT 5.8a, TSIMSG 5.10a/5.2e ergänzt |
Story | CCM-1006 | Die Extension FLEXIBLE_INDEX_UI wurde für die Formatumstellung 10-2022 angepasst. |
Story | CCM-1020 | CCM: Fehlerbeschreibung bei der Indizierung invalider Aperaks wurde verbessert. |
Bug | CCM-1021 | PARTIN-Indizierung: Straße und Kunde werden nun richtig indiziert |
Bug | EDI-2168 | MSCONS zu CSV Konvertierung mit Velocity. Model Mscons ist erweitert. Doku zu Konverter: https://b2bbp.next-level-help.org/b2b_cust_MsconsToCsvConverterVelocity.html |
Bug | FSS-286 | Beim Duplizieren und Speichern der selben Regel wird nun eine Fehlermeldung ausgegeben. |
Bug | NUI-1852 | Das Bearbeiten und Speichern von Extension ist wieder möglich. |
Bug | BTOB-8531 | RestartMessageJob zählt nicht mehr alle Nachrichten in Channels. Das verbessert die Performance und beugt OutOfMemoryErrors vor. |
Release 2022-10
14.10.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | BTOB-8035 | Hochziehen der log4j Version (fix security vulnerability) für den AddressIndex |
Bug | BTOB-8421 | SapToB2bAperakHandler30 erzeugt nun valide APERAKs 2.1h |
Story | BTOB-7740 | B2B BasicAuth Image für CAS Version wurde erstellt |
Bug | BTOB-8196 | Revision-UI Suchzeitfehler behoben |
Bug | BTOB-8197 | Systemfehler Admin-UI Suchzeitfehler behoben |
Bug | CCM-1019 | CCM: Fehlende optionale Elemente werden nicht mehr als NullPointerExceptions geloggt |
Bug | FSS-285 | Fehlerbeschreibung für CE3.1 verbessert. |
Bug | BTOB-7689 | Beim Neustarten der Nachrichten mit erneuter Crypto-Prüfung werden nun entschlüsselte Mails persistiert. Das behebt Probleme bei der Anzeige der Emails und der nachfolgender Archivierung. |
Story | BTOB-8441 | Die Channeldistribution OrdrspSwitch unterstützt nun auch Antworten auf ORDCHG |
Story | CCM-1006 | Die Extension FLEXIBLE_INDEX_UI wurde für die Formatumstellung 10-2022 angepasst |
Story | CCM-1005 | Die Extension FLEXIBLE_INDEX wurde um die neuen Formate IFTSTA 2.0d, INSRPT 1.1a, ORDCHG 1.0, ORDERS 1.2a, ORDRSP 1.2a, QUOTES 1.2, REQOTE 1.2, MSCONS 2.4a, COMDIS 1.0b, INVOIC 2.8, PRICAT 2.0a, REMADV 2.9, APERAK 2.1h, CONTRL 2.0b, PARTIN 1.0a, UTILMD 5.2e, UTILTS 1.1a, TRANOT 5.8a, TSIMSG 5.10a/5.2e ergänzt |
Story | BTOB-8338 | Bei einer Suchanfrage mit sehr vielen Ergebnissen wird das Ergebnis nicht komplett aus der Datenbank in den Speicher geladen, sondern seitenweise aus der Datenbank gestreamt und an die UI übertragen |
Hotfix 2022-09
27.09.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | BTOB-8036 | Systemweiche - Erweiterung für ORDCHG |
Release 2022-09
16.09.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | BTOB-8339 | Nach Verschicken von Errormails wird nicht mehr der Bestätigungsstatus CTW (CONTRL ausstehend) gesetzt. |
Story | FSS-275 | FSS Autorisierung mit B2C ist umgesetzt |
Story | FSS-277 | FSS Autorisierung mit Bouncr |
Story | EDI-1039 | Soptim Mapping für FU10.2022 ist entwickelt. |
Story | BTOB-8336 | Hinzufügen der Stammdatenreferenz Prüfung (RFF+Z30) für MSCONS in der WiMChannelDistribution. |
Bug | BTOB-8310 | IFTSTA bei SystemWeiche Filter res .Bei IFTSTA wird auch auf RFF AAG(QUOTES)/AAV (REQOTE) kontrolliert |
Bug | BTOB-8324 | “Fehler Null Pointer bei System weiche, wenn in LOC+172’ kein Wert steht, ist behoben” |
Bug | BTOB-8343 | Neu Filter für Systemweiche - device_number. Doku: http://b2bbp.next-level-help.org/b2b_cust_systemsplit_action.html#filterkonfiguration |
Bug | NUI-1787 | “Fehler bei der N-UI Anzeige(format), wenn im EDIFACT das UNA-Segment verwendet wird und dort ein vom Standard abweichender Dezimaltrenner verwendet wird, ist korrigiert.” |
Bug | NUI-1796 | Paste in Volltextsuche funktioniert ordnungsgemäß, Zeilenumbrüche werden durch Leerzeichen ersetzt |
Bug | BTOB-8346 | APERAKs enthalten keine invaliden Fragezeichen mehr, wenn die AHB-Condition ≥ oder ≤ enthielt. |
Release 2022-08
19.08.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | NUI-1791 | Datum im Nachrichtenmonitor wird nun nicht mehr falsch vorbelegt |
Story | CCM-1016 | CCM: Performance der Timestamp-Updates kann verbessert werden. Siehe die Eigenschaften B3P_OPT_TIMESTAMP_UPDATE und TIMESTAMP_UPDATE_ONLY_HEADERS in der Dokumentation |
Story | CCM-1015 | Formatumstellung 2022-10 - B3P_CCM_NEG_CONTRL_ERC_TXT |
Bug | BTOB-8285 | Reindizierung über das Indexmanagement der alten UI funktioniert nun auch mit Solr als SearchSystem |
Bug | BTOB-8282 | SystemSplitAction und ReportingPointIndexAction funktionieren nun auch mit SOLR SearchSystem |
Bug | BTOB-8268 | Die Xml-Formaterkennung XPathAnalyzer läuft nicht mehr auf Fehler, wenn die Dokumententypdefinition nicht gefunden wurde |
Bug | BTOB-8243 | Alle Exceptions, die bei der Arbeit in NUI erzeugt werden, werden nun geloggt |
Bug | BTOB-8214 | In der EDIFACT Kommunikation kann die Reihenfolge der eingehenden Nachrichten nicht gewährleistet werden. In bestimmten Konstellationen sind die Ein- und Ausbauzählerstände des Gerätewechsels vor den Erfolgsmeldungen (IFTSTA) und den neuen Gerätedaten (UTILMD E03). Die Zuordnung zu den laufenden WiM Prozessen erfolgte hier nicht korrekt. Diese Zuordnung wurde verbessert. |
Story | BTOB-8213 | Dem RestartMessageJob wurde die Property EXECUTE_ALL_SERVICES hinzugefügt, die standarmäßig auf false steht. Wird sie auf true gesetzt, werden für die neuzustartende Nachrichten bereits erfolgreich ausgeführte Services erneut ausgeführt. |
Story | NUI-1788 | Beim Neustarten mehrerer Nachrichten wird ein Fortschrittsbalken angezeigt |
Release 2022-07
15.07.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | BTOB-8181 | Beim Aktualisieren von Email-Adressen durch den SyncServiceProviderExtensionJob30 (Mpid Sync Job) mit PREFER_ISU_FOR_DATA=MAIL werden die Zeitscheiben nicht mehr gelöscht |
Story | BTOB-8147 | CVE durch struts1 Dependency wurde entfernt |
Bug | BTOB-8163 | Emails mit gesplitteten Dateinamen werden nun korrekt verarbeitet (nicht mehr ins Spam ausgesteuert; korrekt angezeigt) |
Story | NUI-1781 | Filterfeld “Arbeitsvorrat” lässt sich jetzt, wie andere Filter auch, personalisieren. |
Bug | NUI-1782 | BS-Status “Erfolgreich“ und “ERP erfolgreich” haben jetzt unterschiedliche ICON-Datei |
Release 2022-06
17.06.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | BTOB-8169 | Die Sonderindizierung bei den EASYPLUS-Nachrichten wurde entfernt. |
Story | BTOB-8180 | Upgrade der Tomcat Version (8.5.50 -> 8.5.78) in den Docker-Container. |
Bug | BTOB-8184 | Der OutboundMailHandlerZUGFeRD setzt nun beim Erstellen der E-Mail-Anhänge den korrekten Content-Type, wenn eine PDF-Datei versendet werden soll. |
Bug | BTOB-8171 | Der AperakContrlSwitch liest nun Sender und Partner passend anhand der Nachrichtenrichtung aus. Der AperakContrlSwitchOutbound wurde abgekündigt und kann durch den AperakContrlSwitch ersetzt werden. |
Bug | BTOB-8172 | AperakActionStandard läuft nicht mehr auf einen Fehler, wenn AHB-Fehlerbeschreibungen Regex-Ausdrücke enthalten. |
Bug | BTOB-8175 | ChannelDistribution org.b2bbp.wim.WimFormatCheckMscons wirft kein NullPointerException mehr. |
Bug | BTOB-8185 | Nur bestimmte Attribute werden nun in der NUI als Emails, AS2 oder Pdf angezeigt. Alle andere werden als Text angezeigt. |
Bug | NUI-1772 | Der Button “DATEI HERUNTERLADEN” in den fachlichen Belegen steht nun auch Usern mit der Rolle “B2B-MessageMonitor-Read” (ohne Rolle “B2B-MessageMonitor-Write”) zur Verfügung. |
Story | NUI-1773 | Änderungen an den Actions eines Channels müssen nun per Speichern-Button bestätigt werden. |
Bug | NUI-1777 | Bestehender Text im Suchfeld des Monitorings kann nun durch weiteren Text ergänzt werden. |
Story | NUI-1778 | Die Buttons zum Kopieren von Quicklinks in den Fachlichen Belegen des Nachrichtenmonitors sind nun auch für Benutzer mit der Rolle B2B-MessageMonitor-Read sichtbar. |
Bug | BTOB-8198 | ChannelDistribution UnknownSenderCheck funktioniert nun auch mit dem Mpid-Editor, der auf die Datenbank umgestellt wurde. |
Release 2022-05
20.05.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | BTOB-8071 | In der B2B generierten CONTRLs und APERAKs nutzen nach der Formatumstelung 2022.10 die UTC Zeit. |
Story | BTOB-8152 | Die Systemweiche wurde für die Formatumstellung 2022.10 vorbereitet. (Auswertung der UTC-Zeit in DTM-Segmenten korrigiert) |
Bug | BTOB-8155 | EdifactTransformerAction parset jetzt auch vollständig IFTSTA |
Story | BTOB-8158 | Solr SearchSystem: Umstieg vom HttpSolrClient auf den CloudSolrClient. Der CloudSolrClient verteilt die Anfragen, wie ein Loadbalancer, gleichmäßig an alle Knoten. Sollte ein Knoten ausfallen, werden die Anfragen an die noch funktionierenden Knoten verteilt. Wenn der ausgefallene Knoten wieder da ist, wird er bei der Lastverteilung wieder berücksichtigt. |
Bug | BTOB-8168 | Es wurde sichergestellt, dass alle unerwarteten Fehler nach der Nachrichtenverarbeitung geloggt werden. |
Story | BTOB-8169 | Sonderindizierung bei den EASYPLUS-Nachrichten wurde entfernt |
Story | BTOB-8111 | FU 2022.10: Datumsangaben mit Uhrzeit werden in UTC-Zeit übertragen |
Bug | BTOB-8129 | Im Nachrichtenmonitor kann nun auch nach den neuen Formaten PARTIN & ORDCHG gefiltert werden. |
Bug | BTOB-8144 | Systemweiche: fixed UNS+S’ bei IMBNOT |
Bug | BTOB-8157 | Die generierten APERAKs 2.1h enthalten nicht mehr die unerlaubten Zeichen ⊻, ∨ und ∧. Sie werden durch X, O und U ersetzt. |
Bug | BTOB-8161 | Das Gültig bis Datum im MPID-Editor wird beim Speichern von Einträgen und Kontakten nicht mehr auf den nächsten Tag gesetzt, wenn die Datenbank zum Speichern verwendet wird |
Bug | BTOB-8166 | Das Neustarten von Nachrichten in der alten Oberfläche (Flash) erzeugt nun auf INFO-Level einen Log-Eintrag, der die Message-IDs der neuzustartenden Nachrichten enthält.Die dafür zuständigen Klassen sind: org.b2bbp.administration.monitoring.MessageMonitor und org.b2bbp.administration.monitoring.ClearingServiceDiesen können wie gewohnt auch einzeln Loglevels zugewiesen werden, wie in der Dokumentation beschrieben: Logging mit Log4j |
Bug | FSS-272 | Zwischenzertifikate mit Gültigkeitsdauer länger als fünf Jahre, die vor dem 01.04.2022 ausgestellt wurden, werden beim Hochladen nicht mehr als fehlerhaft bemängelt. |
Bug | FSS-278 | Wird mit der FSS-UI nach Zertifikatsdetails gesucht, wird der Suchbegriff nicht mehr nach Leerzeichen aufgeteilt. Eine Suche nach “Beispiel 01” sucht jetzt nach dem gesamten Begriff, statt nach “Beispiel” und “01” einzeln. |
Bug | NUI-1630 | Die Entwicklungsprotokolle wurden aus der UI entfernt. Dies reduziert die Größe des Deployments. |
Bug | NUI-1758 | Es wurde ein Fehler beim Importieren der Personalisierung im Nachrichtenmonitor behoben. |
Bug | NUI-1762 | Beim Einfügen mehrerer Zeilen in der Volltextsuche im Nachrichtenmonitor werden die Werte nun wieder durch Leerzeichen getrennt. |
Bug | NUI-1763 | Es wurde ein Fehler behoben bei dem nur eine feste Maximal-Anzahl von Ergebnissen im Nachrichtenmonitor angezeigt wurden. |
Story | NUI-1764 | Das Problem beim Nachrichten-Neustart per Clearing-Status ist behoben. |
Bug | NUI-1768 | Updates für libxml2- und libxslt-Schwachstellen im b2b-ui Docker Image sind erfolgt. |
Bug | NUI-1769 | Filtereinstellungen bleiben nach Modul-Wechsel erhalten |
Bug | BTOB-8132 | CsvToMeteringpointIndexJob schreibt ordentlich auch balance_district in Index und erkennt balance_district als key. |
Story | BTOB-8160 | Eigenschaft B3P_ACKNOWLEDGEMENT ist nun in org.b2bbp.runtime.actions.managed.GenericSplit verfügbar |
Story | FSS-276 | FSS - update spring boot version |
Bug | NUI-1765 | Verbesserung der Datumsauswahl im Nachrichtenmonitor |
Hotfix 2022-05-05
05.05.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | NUI-1758 | Es wurde ein Fehler beim Importieren der Personalisierung im Nachrichtenmonitor behoben. |
Bug | NUI-1762 | Beim Einfügen mehrerer Zeilen in der Volltextsuche im Nachrichtenmonitor werden die Werte nun wieder durch Leerzeichen getrennt. |
Bug | NUI-1763 | Es wurde ein Fehler behoben bei dem nur eine feste Maximal-Anzahl von Ergebnissen im Nachrichtenmonitor angezeigt wurden. |
Release 2022-04
20.04.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | NUI-1732 | Möglichkeit zum einschalten der Paginierung über die Global Property: B3P_MON_PAGINATION_VISIBLE - true |
Story | NUI-1737 | SAP Status Synchronisation: die Anzeige der Status-History wurde in der Neuen UI implementiert. Der Absprung in IS-U wird auch unterstützt. Alles weitere in unserer Dokumentation |
Bug | BTOB-8081 | Am DynamicWebServiceClient kann nun die TLS-Version konfiguriert werden. Außerdem wurde die Default-Version von “SSLv3” auf “TLSv1.2” hochgezogen. Siehe unsere Dokumentation für die Konfiguration. |
Story | BTOB-8104 | Es gibt ein neues Search System namens MULTI: Beim Umstieg von einer Index-Technologie auf eine andere (z.B. von Lucene auf Solr) ist es mit dem neuen Search System möglich, beide Technologien gleichzeitig zu nutzen. Dabei werden neue Dokumente nur im neuen System gespeichert. Beim Lesen werden beide Systeme abgefragt und die Ergebnisse zusammengefügt. Aktualisierungen und Löschungen werden in beiden Systemen gemacht, je nachdem, wo sich das entsprechende Dokument befindet. Die Konfiguration ist in der Dokumentation festgehalten. |
Bug | BTOB-8124 | System Weiche: nach dem LIN Split bleibt IMBNOT als Single UNH |
Bug | BTOB-8128 | Fix Spring4Shell - B2B |
Bug | CCM-1011 | Der Absprung vom CCM-Arbeitsvorrat in den Nachrichtenmonitor der B2B-UI ist nun möglich. Ab dem März-Release ist es notwendig die GP B3P_NEW_UI_URL anzupassen: <URL der B2B-UI>/b2b/message-monitor-web?. Alles weitere in unserer Dokumentation. |
Bug | FSS-273 | Fix Spring4Shell - FSS |
Bug | NUI-1723 | Der Download von mehr als 100 Nachrichten im Nachrichtenmonitor ist nun möglich. |
Bug | NUI-1745 | Fix Spring4Shell - NUI Microservices |
Hotfix 2022-03
29.03.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | Hotfix | Die Quickfilter VS, BS & CS sind wieder vollumfänglich nutzbar |
Release 2022-03
25.03.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | BTOB-8104 | Es gibt ein neues Search System namens MULTI: Beim Umstieg von einer Index-Technologie auf eine andere (z.B. von Lucene auf Solr) ist es mit dem neuen Search System möglich, beide Technologien gleichzeitig zu nutzen. Dabei werden neue Dokumente nur im neuen System gespeichert. Beim Lesen werden beide Systeme abgefragt und die Ergebnisse zusammengefügt. Aktualisierungen und Löschungen werden in beiden Systemen gemacht, je nachdem, wo sich das entsprechende Dokument befindet. Die Konfiguration ist in der Dokumentation festgehalten |
Bug | BTOB-8000 | Für den Meldepunkt- und Antwortindex gibt es eine Überprüfung, ob die GPs (B3P_METERINGPOINT_INDEX, B3P_SYSTEM_INDEX_DIRECTORY) vorhanden sind und das Verzeichnis gefüllt ist. Diese Überprüfung der GPs und des Verzeichnisses wurde entfernt. Dies ist nicht notwendig, da das Vorhandensein der GPs bei der Initialisierung überprüft wird und dabei auch die Indexdateien segments_1 und segments.gen angelegt werden und somit das Verzeichnis niemals leer sein kann. Dadurch ist es möglich, den Antwort- und Meldepunktindex ohne die GPs und nur über die Extension SEARCH_LAYER_CONFIGURATION zu verwenden. Wenn die Extension SEARCH_LAYER_CONFIGURATION nicht konfiguriert ist, werden die GPs weiterhin benötigt. |
Story | BTOB-8095 | Automatisierte Befüllung des Systemweichen-Index aus WIM via Microservice |
Story | BTOB-8105 | Die B2B FormatRecognition ist nun in der Lage, auch edi-json in Deutsch zu erkennen, was die einzige unterstützte edi-json-Sprache für zukünftige EDIFACT-Format-Versionen ist. |
Bug | BTOB-8109 | Systemweichenfilter balance_district wurde aktualisiert. Doku |
Bug | BTOB-8113 | Für die WaitAction, sowie die ContrlConsumerAction und den AperakContrlSwitch wird das Warten in der Queue nicht mehr übersprungen, wenn 2/3 der Slots mit wartenden Nachrichten belegt sind, sondern, wenn die Queuegröße einen gewissen Wert überschritten hat. Dieser Wert lässt sich für die WaitAction an der Action selbst mithilfe der Property B3P_MAXIMUM_QUEUE_SIZE_TO_WAIT konfigurieren und für die ContrlConsumerAction und den AperakContrlSwitch über die gleichnamige Global Property. Mehr dazu finden Sie in unserer Dokumentation unter WaitAction bzw. GlobalProperties. |
Bug | CCM-1010 | Bei Verwendung des first-Templates in der FLEXIBLE_INDEX für PLZ werden nun auch PLZ, die mit einer 0 beginnen, indiziert. |
Bug | NUI-1723 | Im Nachrichtenmonitor können nun mehr als 100 ausgewählte Nachrichten herunterladen werden. |
Story | BTOB-8069 | Der B2B REST Endpunkt /edifactjson/v1/edifact/{messageId} zur Abfrage von edi-json anhand der B2B MessageId wurde so erweitert, dass dieser den Sprachwechsel der edi-json Struktur ab mit den Formatversionen 04/22 unterstützt. |
Story | BTOB-8078 | Erweiterung der WiM Weiche für den Formatwechsel 2022 um neue Prüfis bei ORDERS. Anpassung der Relevanten MSCONS Parameter durch Wegfall vom EMV, SMV COM. Einführung des neuen Formats ORDCHG. Bitte erweitern Sie die wim_formats in der Extension GENERIC_MAP um das Format ORDCHG |
Story | FSS-268 | Beim Upload der Zertifikate wird geprüft, dass die RSA Schlüssellänge mindestens 3072 Bits beträgt. Dies gilt nur für Zertifikate, deren Gültigkeit am 01.04.2022 oder später beginnt. Ältere Zertifikate müssen, wie bis jetzt, die Schlüssellänge von mindestens 2048 Bits aufweisen. |
Story | FSS-269 | Beim Upload der Sub-CA-Zertifikate (Zwischenzertifikate) wird geprüft, dass deren Gültigkeitsdauer höchsten fünf Jahre beträgt. Bekanntes Problem: Auch Zertifikate, die schon vor dem 01.04.2022 ausgestellt wurden, werden geprüft. Dies werden wir im nächsten Release korrigieren. Solche als fehlerhaft kennzeichnete Zertifikate können trotzdem hochgeladen werden. |
Story | BTOB-8120 | Die Regelungen zum Übertragungsweg 1.5 legen fest, dass ab dem 1.4.2022 bei der AS2-Kommunikation über HTTPS die TLS-Versionen 1.2 oder 1.3 verwendet werden müssen. Die Konfiguration dafür ist auf dieser Seite dokumentiert: AS2 mit HTTPS |
Zusätzliche Information | Der Nachrichtenmonitor wurde auf WebComponent umgestellt. | |
Zusätzliche Information | Die Arbeitsvorräte sind nun in der Suchmaske des Nachrichtenmonitors integriert. |
Release 2022-02
18.02.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Epic | NUI-1662 | “Der Nachrichten-Monitor wurde um Quickfilter erweitert. Die Quickfilter erlauben eine zusätzliche UI-seitige Filterung der Ergebnisse im Nachrichten-Monitor ohne eine neue Suche im Backend ausführen zu müssen. Für die Quickfilter wurde die Paginierung entfernt.” |
Story | NUI-1667 | Im Nachrichten-Monitor ist Sortierung über mehrere Spalten möglich. |
Story | NUI-1671 | Im Nachrichten-Monitor wurde der Tabellenkopf fixiert, es wird nur noch der Tabellen-Inhalt gescrollt. |
Story | NUI-1676 | Im Nachrichten-Monitor wurde das Tabellen-Layout angepasst. Es erfolgt kein Zeilenumbruch mehr in der Tabelle und die Zeilenhöhe wurde reduziert. |
Story | NUI-1711 | Der Timeout für die Suche im Nachrichten-Monitor wurde erhöht |
Story | BTOB-8056 | ODATA-Service Erweiterung |
Bug | BTOB-8092 | “Der MailSenderService überschreibt nun nicht mehr den Content Type eines Anhangs, wenn dieser bereits einen Content Type hat. Binärdateien, die von anderen Actions als Anhang im MessageContext abgelegt wurden, können so wieder richtig dekodiert werden.” |
Story | EDI-1095 | die B2B und der VC erkennen die aktuellen Formatversionen (wie z.B. UTILMD 5.2C) und weiteren Dokumente noch bis zum 1.10.2022 als aktuell an |
Bug | FSS-266 | “Neue Zertifikate werden immer mit dem Verwendungszweck “Verschlüsselung & Signatur” hochgeladen, können im Nachhinein aber immer noch bearbeitet werden.” |
Release 2022-01
21.01.2022
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | BTOB-8044 | “I am in ReceiveMessageService”-Meldung entfernt. |
Bug | BTOB-8052 | Eine PDF, die via EdifactTransformerAction erstellt, in dem Attribut B3P_VAT_BASE_MESSAGE abgelegt und per SaveProfessionalAttributeBinary mit dem B3P_ATTRIBUTE_TYPE auf S gespeichert wurde, kann nun unter den Fachlichen Belegen heruntergeladen werden. |
Bug | CCM-1008 | “Die Extension FLEXIBLE_INDEX wurde für UTILMD 5.2b und UTILMD 5.2c korrigiert: Für die Kundeninformationen (Vorname, Nachname, PLZ, Straße, Hausnummer) wurde auf das falsche Segment NAD+UD referenziert. Dies gibt es seit dem 1.12. nicht mehr. Die Informationen zum Namen stehen nun im Segment NAD+Z09. Die Informationen zur Adresse stehen im Segment NAD+Z04.Die Extension FLEXIBLE_INDEX wurde für MSCONS 2.3c korrigiert: Für das STS wurde bisher der erste Wert aus (STS_6,STS_33,STS_32,STS_34,STS_Z31) indiziert. STS_33, STS_32 und STS_34 wurden bisher falsch geschrieben. Nun wurde es korrigiert zu STS_Z33, STS_32 und STS_Z34, sodass es nun indiziert wird. |
Story | NUI-1617 | Mölichkeit zur Suche & Icon für den Bestätigungsstatus SEN hinzugefügt |
Story | BTOB-8045 | Weiteres Update der log4j Version auf die Version 2.17.x zum Schließen der DoS Schwachstelle. |
Story | BTOB-8046 | Weiteres Update der log4j Version auf die Version 2.17.x zum Schließen der DoS Schwachstelle. |
Story | FSS-263 | Weiteres Update der log4j Version auf die Version 2.17.x zum Schließen der DoS Schwachstelle. |
Story | FSS-265 | Weiteres Update der log4j Version auf die Version 2.17.x zum Schließen der DoS Schwachstelle. |
Release 2021-12-20
20.12.2021
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | BTOB-7980 | Erweiterung des Logggins und des Log-Levels im SyncMaPa Webservice |
Story | BTOB-7990 | “[BTOB-7990] Aperak erzeugen funktioniert auch, wenn in Nachricht z.B. in VorgangsNummer ein $ Zeichen drin ist.” |
Story | BTOB-7997 | “[BTOB-7997]NullPointerException bei ClearingErrorAction EdiValidationResultErrorGroupCleaner (SimpleCleaningConditionGroupMatcher.isSAPMatching), wenn in SYSTEM_CONFIGURATION Extension nicht für alle Systems Schlüssel SAP_SYSTEM_ konfiguriert ist, beseitigt.” |
Story | BTOB-7999 | “Die B2B kennt die neuen APERAK Codes Z38, Z39, Z41 und Z42 die zum 1.4. 2022 eingeführt werden” |
Story | BTOB-8007 | “Das DTM-Segement, das der PODBackendCheck zum Überprüfen verwendet lässt sich nun für alle Formae über die Extension B3P_ADDITIONAL_DIVIDING_NETWORK_DTM bestimmen. Die alten Propertys müssen dafür gelöscht werden, da diese ansonsten griefen. (MSCONS_INCIDENT_DTM, INVOIC_INCIDENT_DTM, etc.) Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation unter: http://b2bbp.next-level-help.org/b2b_cust_systemsplit_backendaction.html” |
Story | BTOB-8022 | “Schließen der kritischen Schwachstelle in log4j gemäß der [Warnung des BSI] |
Bug | FSS-261 | Der FFS akzeptiert nun auch Signaturen ohne name- und filename-Parameter |
Bug | BTOB-8001 | SFTPService: Verbindungsfehler werden nun im Modul Systemfehler und im B2B-Log protokolliert. |
Bug | CCM-1004 | “Für den Arbeitsvorrat AV Negative CONTRL M2020 $PRE ist nun der Filter RefDocumentFilterNotified gesetzt, sodass nicht mehr der Standard verwendet wird. Das heißt, es werden nun alle Nachrichten, die im Arbeitsvorrat angezeigt und noch nicht nachgefordert wurden, nachgefordert, wenn Nachforderungsmails eingerichtet sind: http://b2bbp.next-level-help.org/ccm_cust_av_nfm_nachrichtenfilter.html. Zusätzlich werden nun auch die Spalten System und Partner im AV angezeigt.” |
Bug | NUI-1672 | MpidEditor supports long marketpartner Ids |
Bug | NUI-1677 | Download CSV und Zip im Nachrichten-Monitor funktioniert wieder. |
Release 2021-11
19.11.2021
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | BTOB-7977 | Die EdiJson2EdifactMappingAction stoppt nun die weitere Verarbeitung der Nachricht, falls es zu einem Fehler beim Mapping kommt. |
Story | FSS-199 | Fehlgeschlagene Signaturprüfungen bei eingehenden MDN-Nachrichten setzt nun den Verarbeitungsstatus CWx statt ERR. |
Bug | BTOB-7962 | FileWriterService ist mit USE_FILE_NAMER_ONLY_FOR_FOLDER (true/false) erweitert. Für diejenigen, die B3P_FILE_NAMER_CLASS benutzen, ist jetzt auch möglich B3P_FILE_NAME in Action FileWriterAction zu definieren. |
Story | BTOB-7986 | Es werden nun auch die APERAK-Fehler Z21, Z34 und Z35 über das Attribut NOT_REJECTED_APERAK_Z29_ERRORS ausgesteuert. |
Story | NUI-1587 | Download und Öffnen von gezippten Nachricht ist wieder möglich. |
Bug | NUI-1658 | INVOIC PDF-Rechnung wird mit korrekte pdf Endung heruntergeladen. |
Story | BTOB-7958 | B3P_POP3_TIMEOUT-Einstellung am MailService greift nun auch für POP3S-Protokoll |
Bug | BTOB-7960 | CsvToMsconsConverter weitere Header sind zugefügt. Doku http://b2bbp.next-level-help.org/b2b_cust_CsvToMsconsConverter.html |
Bug | BTOB-7971 | Ein Fehler, der dazu führte, dass bei der Ausführung der XmlSplitActionWithSyncWorkflow immer die Fehlermeldung “Failed to load B3P_BASE_MESSAGE from SOAP_MESSAGE” im Log gespeichert wurde, wurde behoben. |
Bug | BTOB-7967 | Fehler beim manuellem Nachrichten-Neustart/Statuswechsel behoben, bei dem der VS nach erfolgreicher Verarbeitung fälschlicherweise wieder auf MAN zurückgesetzt wurde |
Bug | BTOB-7966 | Der CCM Absprung in Arbeitsvorrat und SAP im Air-Client wurde korrigiert.Der Absprung vom CCM Dashboard in einen Arbeitsvorrat ist jetzt auch im Air-Client möglich. Es wird dabei innerhalb des Air-Clients das Modul Arbeitsvorräte geöffnet und dort ein neuer Tab mit dem entsprechenden Arbeitsvorrat geöffnetAuch für den Absprung ins SAP aus den Arbeitsvorräten und Monitoring über den BS/Erweiterte Statusinformation wird im Air-Client nun einen korrekter Link erzeugt |
Bug | BTOB-7968 | Performance-Verbesserung bei Volltextsuche über die neue UI |
Hotfix 2021-10-27
29.10.2021
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | NUI-1659 | Bug beim verwenden der B2B-UI & FSS-UI im Docker behoben |
Release 2021-10
21.10.2021
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | BTOB-7884 | Der MPID-Editor unterstützt nun den Datenbankmodus. Mpid-Einträge können entweder in der Erweiterung MPID_SYNC oder in einer Datenbanktabelle gespeichert werden. |
Bug | BTOB-7889 | Fehler mit ERROR-Eintrag beim Prüfen der MDN jeder Nachricht im Log wurde behoben. |
Bug | BTOB-7935 | Beim Empfangen einer Nachricht aus dem ISU wird nun überprüft, ob sie gefüllt ist. Ist sie leer, wird die Verarbeitung abgebrochen und eine Fehlermeldung zurückgegeben. |
Story | BTOB-7940 | @deprecated bei NEW_WorldInCheckFormat entfernt. |
Bug | BTOB-7941 | Die Eigenschaft B3P_ENCODING_MAIL_ATTACHMENT am MailSenderService wird wieder genutzt. Der Anhang einer Mail wird entsprechend codiert. Zudem kann die Eigenschaft B3P_CONTENT_TYPE_ATTACHMENT wieder verwendet werden. Hier ist es wichtig bei “text/” das charset mit anzugeben, beispielsweise “text/xml;charset=UTF-8”. |
Bug | FSS-247 | Dateityp .crt wird nun auch beim Upload-Fenster berücksichtigt |
Bug | FSS-256 | Der Standardalgorithmus für die Key Encryption wird nun BDEW-konform auf RSAES-OAEP gesetzt, wenn nichts anderes konfiguriert ist. |
Story | FSS-257 | Ein zusätzlicher “Alive” Endpunkt (…api/v1/server/alive) wurde geschaffen, der die Einsatzbereitschaft des FSS Knoten meldet. |
Story | FSS-259 | Beim Anlegen der Tabelle Client über die automatischen DB Skripte wird nun auch der Standard-Mandant (undefined) angelegt. |
Bug | NUI-1623 | Information über EDI-Inhalt in fachlicher Belege fehlt” wurde behoben. |
Story | BTOB-7958 | B3P_POP3_TIMEOUT-Einstellung am MailService greift nun auch für POP3S-Protokoll |
Story | FSS-254 | Es wurden Perfomance-Optimierungen beim Import von Zertifikaten (via Keystore oder ZIP) durchgeführt. |
Hotfix 2021-09-02
29.09.2021
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | BTOB-7941 | Die Eigenschaft B3P_ENCODING_MAIL_ATTACHMENT am MailSenderService wird wieder genutzt. Der Anhang einer Mail wird entsprechend codiert. Zudem kann die Eigenschaft B3P_CONTENT_TYPE_ATTACHMENT wieder verwendet werden. Hier ist es wichtig bei “text/*” das charset mit anzugeben, beispielsweise “text/xml; charset=UTF-8”. |
Hotfix 2021-09
20.09.2021
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Story | CCM-1001 | CCM-Performance bei Indizierung nicht aggregierter Aperaks wurde verbessert. Die veralteten Global Property B3P_CCM_IGNORE_APERAK_UPDATE und die Service Property USE_SORTING_FOR_MULTIPLE_UPDATES_PER_MSG wurden entfernt. |
Release 2021-09
17.09.2021
Typ | Ticket | Beschreibung |
---|---|---|
Bug | BTOB-7889 | Fehler mit ERROR-Eintrag beim Prüfen der MDN jeder Nachricht im Log wurde behoben. |
Bug | BTOB-7931 | Fehlerbehebung in Bezug auf den RestartMessageJob und die Verwendung der Property B3P_EXCLUDE_BS_STATES. Nachrichten ohne BS werden nun bei der der Suchanfrage berücksichtigt. |
Bug | BTOB-7905 | ArchiveSer löscht jetzt auch bei B3P_MIME_MSG_CONTRL suffix .pdf. Logger Level Debug würde bei ArchiveSer erweitert. |
Bug | NUI-1621 | Scroll bar im MPID-Editor verbessert |
Bug | NUI-1631 | Fehler beim editieren der Extension DIALECT behoben |