Portal UI
Im Rahmen der Anpassungen für AS4 wird es auch einige Änderungen geben die sich auf die Portalansicht auswirken. Hierbei werden Ergänzungen in der bereits zur Verfügung stehenden Portal UI umgesetzt.
Um einen besseren Überblick zu gewährleisten, was in einer der tragenden Komponenten, der RabbitMQ, stattfindet. Damit das entsprechende Icon der RabbitMQ sichtbar sein wird, ist es notwendig die Konfiguration für die Portal-UI entsprechend anzupassen. Sofern die Konfiguration (https://b2bbp.next-level-help.org/as4_hc_frontend.html#portal-ui) durchgeführt wurde, lässt sich die verbundene RabbitMQ über das Icon in der Portal-UI abrufen.
Mit einer Betätigung der entsprechenden Oberfläche, springt man in die Oberfläche der RabbitMQ, die diese selbstständig mitbringt. Im Dashboard der RabbitMQ lassen sich die vorliegenden Prozesse sowie die eingerichteten Queues (Warteschlangen) übersichtlich darstellen.
Admin UI
Die Administration für die Kommunikationsbeziehungen wird um einen Reiter ergänzt. Dieser ermöglicht die Erfassung einer AS4 Kommunikationsadresse über die zukünftig kommuniziert werden soll. Um diese Möglichkeit zu aktivieren, solltem die folgenden Konfigurationen durchgeführt werden (https://b2bbp.next-level-help.org/as4_hc_frontend.html#admin-ui).
Hierfür ist es notwendig eine AS4 Adresse in das entsprechende Feld einzutragen.
Sobald eine Adresse eingetragen wurde, besteht die Möglichkeit auf das AS4 Protokoll zu wechseln.
Zum Abschluss erfolgt eine Sicherheitsabfrage, ob die Protokollumstellung zu AS4 umgesetzt werden soll.
Nach erfolgter Umstellung, erscheint die Option zur Deaktivierung der AS4 Kommunikationsbeziehung, sofern dieses Erfordernis notwendig ist.
Marktpartnerverwaltung
Die Marktpartnerverwaltung erhält einige Änderungen. So wird bspw. die E-Mail Spalte in Adresse umbenannt. Des Weiteren wurden neue Spalten ergänzt. Dies ist zum einen die Protokollspalte und zum anderen die Statusspalte.
Die Protokollspalte erfüllt neben der Art des Protokolls auch noch die Funktion darzustellen in welchem Status sich die entsprechende Kommunikatsart befindet. Hiermit gibt es aktuell 3 unterschiedliche farbliche Kennzeichnungen, die ebenfalls über die Statusspalte abgedeckt werden: Aktiv, Ausstehend und Inaktiv.
Im Folgenden werden wir nun zwei unterschiedliche Ansichten in der Markpartnerverwaltung sehen. Diese können über ein Dropdown ausgewählt werden bei der Erstellung. Die Wahl besteht hier zwischen Mail AS4. Sofern die Konfiguration (https://b2bbp.next-level-help.org/as4_hc_frontend.html#marktpartnerverwaltung) noch nicht durchgeführt worden ist, ist auch das Dropdown Menü noch nicht verfügbar.
Die grundsätzlichen Informationen, die zu befüllen sind, bleiben erhalten. Außerdem ist, sofern ein Datensatz einmal mit dem Mail Protokoll gespeichert wurde, das Dropdown für den Wechsel auf AS4 nicht mehr möglich. Somit kann nach Speicherung nicht mehr zwischen den beiden Protokollen gewechselt werden.
Für die AS4 Ansicht existiert im Dropdown die Möglichkeit auch dieses Protokoll auszuwählen. Dieses ist wie bereits vorab erwähnt, nur nach entsprechender Konfiguration möglich. Die Felder variieren je nach Protokolltyp, da hier andere Voraussetzungen notwendig sind.
Nachrichtenmonitor
Der Nachrichtenmonitor wird um neue AS4-bezogene Punkte aktualisiert bzw. ergänzt.
Zum Einen wird der Nachrichtenmonitor um eine neue Spalte “Protokoll” ergänzt. Diese Spalte ermöglicht es zwischen AS2/Mail und AS4 entsprechend zu Filtern und zu Sortieren.
Zum anderen wird mit der neuen Spalte auch eine neue Filterbox eingeführt, die Filter auf die entsprechenden Optionen ermöglicht. Auch hier ist eine absteigende und aufsteigende Sortierung möglich.
Mit der Aktualisierung der Tabelle und dem Hinzufügen der neuen Spalte wird auch die Konfiguration entsprechend angepasst. Hiermit ist die Spalte ein- sowie ausblendbar.
Die Fachlichen Belege einer AS4 Nachricht zeigen im ersten Schritt, die AS4 Nachricht. Die untere Anzeige zeigt das zugehörige Receipt (Quittung) der Nachricht. Beim Öffnen des Nachrichteninhalts ist es möglich sich eine formatierte XML-Nachricht anzeigen zu lassen. Diese kann wie gewohnt über das entsprechende Icon kopiert werden.