Konfiguration von ContrlDeadlineJob und ContrlDeadlineReminderJob

ContrlDeadlineJob

ContrlDeadlineJob konfigurieren

Der ContrlDeadlineJob setz den Status CTN Image (Contrl nicht fristgerecht) für Nachrichten, die keine CONTRL erhalten haben.

Klasse: org.b2bbp.service.inbound.scheduled.SchedulerRegisterService

Image

Es  müssen nur noch ein paar Service Properties gesetzt werden:

Image

Die Eigenschaften bzgl. des Schedulers (B3P_CRON_…) sind in der entsprechenden Dokumentation zur Eintrichtung von Scheduler Services nachzulesen

  • B3P_SCHEDULER_REGISTER_CLASSNAME ist als org.b2bbp.service.inbound.scheduled.ContrlDeadlineJob zu setzen.

  • Außerdem sollte B3P_FACTORY_CALENDAR_EXTNAME zum Beispiel als „factoryCalendar“ gesetzt sein und die entsprechenden Kalenderdaten in der Extension factoryCalendar hochgeladen und gepflegt sein.

  • B3P_SCHEDULER_TYPE = DELAY
  • B3P_DELAY_REPEAT = true
  • B3P_DELAY_MINUTES = 60

Nach Vorgaben des BDEW sollen die CONTRLs spätestens nach 6 Stunden eintreffen. ALOCATS sollen spätestens nach 45 Minuten mit CONTRL beantwortet werden. Diese Werte können mit folgenden Serviceeigenschaften überschrieben werden: 

  • B3P_CHECK_HOURS (Default = 6) 

  • B3P_CHECK_MINUTES_ALOCAT (Default = 45)

Ausschlussliste für den Contrl-Deadline-Job

Funktionalität: Der ContrlDeadlineJob ändert an Nachrichten gelisteter Partner nicht mehr den Bestätigungsstatus. Dadurch bekommen diese nicht den Status Fristverletzung (CTN) und werden von den Reminder Jobs nicht berücksichtigt.

Extension “CONTRL_DEADLINE_PARTNER_BLACKLIST” enthält den Marktpartner-ID’s der Partner, z.B.:

8888888888881
9905096000009
Hanauer Netz GmbH Strom | 9911795000000

Die Marktpartner-ID’s müssen vollständig, exakt so wie sie im Nachrichtenmonitor dargestellt sind, aufgelistet werden.

Folgender Index wird in der Datenbank (Oracle) benötigt:

create index "IDX_MESSAGE_ACKNOWLEDGEMENT_2" on "B2BBP_DATA_MESSAGE" (PARTNER, ACKNOWLEDGEMENT, STARTED);

Folgender Index wird in der Datenbank (Postgres) benötigt:

create index IDX_MESSAGE_ACKNOWLEDGEMENT_2 on B2BBP_DATA_MESSAGE (PARTNER, ACKNOWLEDGEMENT, STARTED);

ContrlDeadlineReminderJob

ContrlDeadlineReminderJob konfigurieren

Der ContrlDeadlineReminderJob sendet eine Erinnerungsmail an alle konfigurierten Marktpartner, die zu einer Nachricht noch keine Contrl gesendet haben. Die Erinnerung wird für Nachrichten geschickt, die durch den ContrlDeadlineJob den Status CTN erhalten haben. Diese Nachrichten bekommen danach den Status SEN Image

Der ContrlDeadlineJob kann hierfür dupliziert werden. Ein paar Service-Eigenschaften sind dann am neuen Job zu ändern:

Image

  • B3P_SCHEDULER_REGISTER_CLASSNAME = org.b2bbp.service.inbound.scheduled.ContrlDeadlineReminderJob
  • B3P_SMTP_HOST: Host des SMTP-Servers
  • B3P_SMTP_PORT: Post des SMTP-Servers
  • B3P_SMTP_USER: SMTP User, falls Authentifizierung benötigt wird
  • B3P_SMTP_PASSWD: SMTP Password, falls Authentifizierung benötigt wird (codiert mit unserem Base64Util Tool)
  • B3P_MAIL_SMTP_STARTTLS_ENABLE: Falls STARTTLS aktiviert sein soll. („true“ / „false“)
  • B3P_CONTENT_TYPE: Contenttyp für den Emailtest (Default: „text/html“)
  • B3P_MAIL_SUBJECT: Betreff der Email. (Default: “Bitte um Rückmeldung: keine CONTRLs auf Marktkommunikation erhalten”)
  • B3P_ERROR_MAIL_SUBJECT: Betreff der Error-Mail (Default: “CONTRL-Nachforderung: Von diesen Marktpartnern liegen noch keine Kontakt-Emailadressen vor”)
  • B3P_MAIL_FROM: Absenderadresse
  • B3P_SENDER: Nur Nachrichten von dieser System-ILN werden betrachtet. Mehrere ILNs können kommasepariert angegeben werden.
  • B3P_CHECK_DAYS gibt die Anzahl Werktage an, ab welchen die Nachrichten kontrolliert werden.
  • B3P_SEND_CC = true muss gesetzt werden, wenn die Mails im CC an die in der Extension (s.u.) gepflegte Mailadresse  gesand werden sollen.
  • B3P_EXTENDED_MAIL_INFO schaltet zusätzliche Informationen ein.
    • Wert false: es werden nur Referenznummern angezeigt (Default)
    • Wert true: für jede Nachricht werden folgende Informationen angezeigt: Referenznummer: 2342123213 Format: UTILMD Absender: 912122123123 Empfänger: 9123244223232 Empfänger E-Mail: energieEdi@beispiel.com Verarbeitet: 01.02.2013 10:22:30
    • In der Eigenschaft B3P_EXTENDED_MAIL_CONTENT kann man ein Template angeben, um diese Informationen anders zu konfigurieren.
      • Default: “Referenznummer: ${referenceId} Format: ${bdewType} Absender: ${sender} Empfänger: ${receiver} Empfänger E-Mail: ${receiverEmail} Verarbeitet: ${started}”
  • Ist die Eigenschaft B3P_SET_SENT_ACKNOWLEDGEMENT = true (default Wert) erhalten die Nachrichten den VS “SEN”. Wird die Eigenschaft auf false gesetzt, wird auch bei verschickter Nachforderungsmail der Status nicht verändert und bleibt dementsprechend auf “CTN”.
  • B3P_WORKDAYS_BEFORE_RESPONSE_DEADLINE: Frist in Werktagen, die der Partner mit der Rückmeldung auf die Erinnerungsmails einhalten soll. (Default: 0 - ausgeschaltet) (Anwendung siehe unten)
  • B3P_USE_MPID_EDITOR: Mit “true” eingeschaltet werden die Kontakt-Emailadressen verwenden, die im MPID Editor gepflegt wurden. Ansonsten werden sie aus einer gesonderten Extension geladen (siehe unten) (Default: false)
  • B3P_MPID_EDITOR_CONTACT_TYPES: Soll gesetzt werden, falls beim Mpid-Editor erweiterte Kontaktinformationen aktiviert sind. Als Wert sollen ein oder mehrere Kontaktkategorien aus der Extension MP_CONTACT_TYPES eingetragen werden. z. B. ‘CON;APC;FACH’ (getrennt mit Semikolon). Kategorien, die vorne stehen, werden bevorzugt.

 

Abschließend müssen noch Extensions gepflegt werden, die den Mailversand konfigurieren

Zusätzliche Extensions

  • Extension “CONTRL_DEADLINE_EMAIL_TEXT” enthält den Text der Mail, z.B.:

    “This is a test message. References are here: <ref> Trailing text.”

    Zeilenumbrüche können durch den Html-Tag “<br>" erzeugt werden

  • Extension “CONTRL_DEADLINE_EMAILS” enthält zeilenweise die Empfängeradressen, z.B.:

    9000000008080=world_in@b2bbp.org

    Die Extension wird nicht ausgewertet, falls die Nutzung des MPID Editors mit B3P_USE_MPID_EDITOR = true eingeschaltet wurde.

  • Extension “CONTRL_DEADLINE_ERRORMAIL_TEXT” enthält den Text der Errormail, z.B.:

    “Partners ohne Email-Adresse: <ref>”

  • Extension “CONTRL_DEADLINE_ERRORMAILS” enthält die Errorempfängeraddresse, z.B.:

    “CONTRL_DEADLINE_ERRORMAILS=world_in@b2bbp.org”

  • Extension “CONTRL_DEADLINE_CCMAILS” enthält die CC Mailaddressen, z.B.:

    “CONTRL_DEADLINE_CCMAILS=ccmail@b2bbp.org”

In der Extension mit dem Emailtext kann der Platzhalter ${responseDeadline} verwendet werden. An dieser Stelle wird das in der Zukunft liegendes Datum eingefügt, bis wann der Partner auf diese Email antworten soll. Die Frist in Werktagen wird über die Service Property B3P_WORKDAYS_BEFORE_RESPONSE_DEADLINE konfiguriert. Zum Beispiel: “Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum ${responseDeadline}.” wird in der Email zu “Wir bitten um eine Rückmeldung bis zum 05.01.2016.” Der Platzhalter wird nur ausgewertet, wenn die erweiterten Informationen geschickt werden (B3P_EXTENDED_MAIL_INFO = true)

Eine Errormail wird versendet, wenn eine Mail den Status CTN hat und in der Extension CONTRL_DEADLINE_EMAILS keine E-Mail-Adresse zum entsprechenden Marktpartner hinterlegt ist.

Der Platzhalter <ref> kennzeichnet die Stelle im Email-Text, wo die bemängelten Nachrichten aufgelistet werden.

Weiterhin können Service-Eigenschaften gesetzt werden, welche die Bezeichnungen der obigen Extensions überschreiben:

  • Service Property B3P_OVERRIDE_EMAILTEXT_EXTENSION setzt die Extension, für die CONTRL_DEADLINE_EMAIL_TEXT zuständig war, neu.
  • Service Property B3P_OVERRIDE_EMAILADDRESS_EXTENSION setzt die Extension, für die CONTRL_DEADLINE_EMAILS zuständig war, neu.
  • Service Property B3P_OVERRIDE_ERRORMAILTEXT_EXTENSION setzt die Extension, für die CONTRL_DEADLINE_ERRORMAIL_TEXT zuständig war, neu.
  • Service Property B3P_OVERRIDE_ERRORMAILADDRESS_EXTENSION setzt die Extension, für die CONTRL_DEADLINE_ERRORMAILS zuständig war, neu.
    Die Extension-Proptery in der Extension muss gleich dem Namen der Extension sein. Zum Beispiel, wenn die Service-Property B3P_OVERRIDE_ERRORMAILADDRESS_EXTENSION = REMINDER_FEHLERMAIL_ADRESSEN heißt, muss in der Extension REMINDER_FEHLERMAIL_ADRESSEN folgendes stehen:
    “REMINDER_FEHLERMAIL_ADRESSEN = world_in@b2bbp.org”
  • Service Property B3P_OVERRIDE_CCADDRESS_EXTENSION setzt die Extension, für die CONTRL_DEADLINE_CCMAILS zuständig war, neu.
    Die Extension-Proptery in der Extension muss gleich dem Namen der Extension sein. Zum Beispiel, wenn die Service-Property B3P_OVERRIDE_CCADDRESS_EXTENSION = REMINDER_CC_ADRESSEN heißt, muss in der Extension REMINDER_CC_ADRESSEN folgendes stehen:
    “REMINDER_CC_ADRESSEN = ccmail@b2bbp.org”

 

 

View Me   Edit Me