Filters
Filterkonfiguration
Zusätzlich kann die Action bei Nutzung des total-Paketes über die Extension B3P_ADDITIONAL_DIVIDING_NETWORK_CONFIGURATION vorgangsspezifisch konfiguriert werden, sowie eine default-Reihenfolge angegeben werden.
Filter | Beschreibung |
---|---|
res | Filter zur Prüfung des Antwortindexes. |
mtr | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes: LOC+172, bzw. LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17 in Strom UTILMD. |
add | Formatspezifische zusätzliche Filtermöglichkeit. Bei UTILMD wird gegen die zusätzlichen Spalten im Meldepunktindex geprüft: device_number, postcode, customer_number_old Befüllung über den CSV-Import |
balance_district | Prüfung von Bilanzkreisen gegen den Meldepunktindex: ORDERS, MSCONS LOC[1+0=”237”]+2+0, TSIMSG und UTILMD CCI+Z19, ALOCAT NAD[1+0=”ZEU”]+2+0, IMBNOT NAD[1+0=”ZEU”]+2+0 (Befüllung über den CSV-Import / Webservice) |
address_assignment | Zuordnung anhand der PLZ (NAD[1+0=”DP”]+8+0) in der EDIFACT-Nachricht (wenn kein LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17 vorhanden ist) (Befüllung über den CSV-Import / Webservice) |
balance_mtr | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17 und Bilanzierungsdatum. Im Meldepunktindex sind Meldepunkte mit “startBalanceTime” und “endBalanceTime” notwendig (Beispiel siehe Systemweiche Webservice) |
mtr_minus_oneday | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17. Akzeptiert ein Datum, das einen Tag vor dem Startdatum aus dem Index liegt |
mtr_plus_oneday | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17. Im Gegensatz zum Filter mtr wird hier nur ein Datum aus dem jeweiligen Edifact DTM Segment akzeptiert, was einen Tag nach dem Start Datum aus dem Index liegt. Filter ist erst ab 10.2023 in release.(Problemlosung, wenn 55002(mit Indexierung) vor der 55037 einkommt) |
cancellation | Filter zur Prüfung von Kündigungen gegen eine REST-Api. Definition der Api auf Anfrage. Einer der unterstützen Webservices wird durch ContractDB / Addressindex bereitgestellt. Gesucht wird dabei in dieser Reihenfolge: |
1. Suche nach Vertragsnummer RFF[1+0=”Z01”]+1+1 | |
2. Suche nach Gerätenummer {CCI[3+0=”E13”]{CAV[1+0=”Z30”]+1+3}} | |
3. Suche nach Adresse und Sektor: Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Sektor | |
mtr_inclusive_endtime | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17. Im Gegensatz zum Filter mtr wird hier ein Datum aus dem jeweiligen Edifact DTM Segment akzeptiert, was <= serviceEnde ist (bei ServiceEnde 23:59:59 wird 1 Sekunde addiert, so dass serviceEnde = 00:00:00 /24:00:00 ist) |
mbs | Filter zur Prüfung von Kündigungen gegen MyBusinessSupplier. Die Konfiguration des Hosts und der Zugangsdaten werden in der Extension MBS_CONNECTION_CONF hinterlegt. Bei einer positiven Rückmeldung vom MBS wird per default in den Channel IN_MBS ausgesteuert. Dieser Channel kann über die Extension B3P_CHANNEL_MAP noch auf einen anderen Channel geändert werden. |
extension_mapping | Filter zur Prüfung von Informationen aus dem MessageContext oder der Edifact, zu hinterlegen in der Extension SYSTEMSPLIT_EDICONDITION_DISTRIBUTION. Die Syntax in der Extension ist die der ChannelDistribution EdiConditionDistribution syntax. |
mtr_malo | Filter zur Prüfung des Meldepunktindex: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17. Im Gegensatz zum Filter mtr wird hier nur die MALO berücksichtigt. Eine MALO ist immer 11 stellig und numerisch. Es wird nur ein Meldepunkt pro Vorgang kontrolliert. |
mtr_max_service_and_balance_timeslice | ilter zur Prüfung des Meldepunktindexes: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17 und zeitlich späterliegendes ServiceStart- oder BalanceStart-Datum. Im Gegensatz zum Filter mtr wird hier späteres Datum (ServiceStart oder BalanceStart) aus dem Index genommen, kontrolliert.Im Meldepunktindex sind Meldepunkte mit “startBalanceTime”, “endBalanceTime” als auch “startTime”, “endTime” notwendig (XML Beispiel (addBalancedMeteringLocation) siehe in Systemweiche Webservice. |
mtr_without_timeslice | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes ohne Zeitscheibenprüfung: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17 |
device_number | Zuordnung Anhand der Gerätenummer ({CCI[3+0=”E13”]{CAV[1+0=”Z30”]+1+3}}) in der EDIFACT-Nachricht (Für 11016). Mit Zeitscheibenprüfung. Befüllung über den CSV-Import / Webservice |
agk_number | Zuordnung anhand der Konfigurations-ID (RFF[1+0=”AGK”]+1+1) in der EDIFACT-Nachricht (z.B. Für 13017, 55002, 55117, 55013). Mit Zeitscheibenprüfung.Befüllung über den CSV-Import / Webservice |
mtr_check | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes mit Zeitscheibenprüfung: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17. |
1. Prüfung ob Meldepunkt in Nachricht ist. | |
2. Bei der Prüfung im Index werden die gefundenen Channel nur während der Verarbeitung des Incident im MessageContext SYSTEMSPLIT_MTR_CHECK gespeichert, was dann mit dem Filter “extension_mapping” abgefragt werden kann: “IN_MULTY_LIEF” <== $messagecontext.SYSTEMSPLIT_MTR_CHECK == “CHANNEL2”. | |
3. Dieser Filter hat selbst keine Aussteuerung. (erst ab 07.2023) | |
mtr_check_exact_time | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes: LOC+172, LOC+Z15, LOC+Z16, LOC+Z17. Im Gegensatz zum Filter mtr_check wird hier nur ein Datum aus dem jeweiligen Edifact DTM Segment akzeptiert, was exact an Zeit grenze liegt(Treffer auf genau den Systemgrenzen: DTM == serviceStart oder DTM == ServiceEnde). |
1. Prüfung ob Meldepunkt in Nachricht ist. | |
2. Bei der Prüfung im Index werden die gefundenen Channel nur während der Verarbeitung des Incident im MessageContext SYSTEMSPLIT_MTR_EXACT_TIME_CHECK gespeichert, was dann mit dem Filter “extension_mapping” abgefragt werden kann: “IN_MULTY_LIEF” <== $messagecontext.SYSTEMSPLIT_MTR_EXACT_TIME_CHECK == “CHANNEL2”. | |
3. Dieser Filter hat selbst keine Aussteuerung. Filter ist erst ab 04.2024 in release. | |
malo_ref_of_tech_resource | Filter zur Prüfung des Meldepunktindexes: RFF+Z16 “Referenz auf die der Technischen Ressource zugeordneten Marktlokation”. Filter ist erst ab 10.2024 in Release. |
mtr_check_timeslice | mtr_check_timeslice |
Beispielkonfiguration:
#Configuration of priorities for checks in systemsplit default=res,mtr 11062=res,mtr,add,address_assignment 11063=res,mtr,balance_districtView Me Edit Me