Der StateCheck AperakDeadlineStateCheck
prüft, ob eine APERAK-Nachricht innerhalb der Frist eingegangen ist. Dazu benötigt er keine
zusätzlichen Parameter im Arbeitsvorrat. Um diesen StateCheck zu verwenden, muss er in der AV-Definition als StateCheck hinzugefügt werden:
external:com.nextlevel.ccm.indexing.precorrelate.statecheck.AperakDeadlineStateCheck
Damit der AperakDeadlineStateCheck korrekt funktioniert, muss im Arbeitsvorrat eine Korrelationssuche durchgeführt werden, die die
APERAK-Nachricht zu den gefundenen Einträgen findet. Ebenfalls müssen die Spalten Format.Typ
, Format.SenderCode
, PRUEFI
und
B3P.Timestamp
im Arbeitsvorrat vorhanden sein um die APERAK-Frist zu ermitteln.
Da für die Sparte Gas andere Regeln bezüglich der APERAK-Fristen gelten, werden Gas-Nachrichten nicht mit diesem StateCheck überprüft.
Ermittelter Status
- Hat ein Eintrag einen Clearing-Status, der den Status überschreibt, wird dieser Status verwendet.
- Hat ein Eintrag eine korrelierte Nachricht, wird der Status Grün gesetzt. Hierbei ist zu beachten, dass der AperakDeadlineStateCheck nicht prüft, ob die korrelierte Nachricht eine APERAK-Nachricht ist. Das muss in der Korrelationssuche des Arbeitsvorrats sichergestellt werden.
- Gehört ein Eintrag zu einer Nachricht, die an einen Gas-Marktpartner gesendet wurde, wird der Status Grün gesetzt.
- Konnte die Frist nicht ermittelt werden, wird der Status Grau gesetzt.
- Ist die Frist noch nicht überschritten, wird der Status Gelb gesetzt.
- Ist die Frist überschritten, wird der Status Rot gesetzt.
Diese Berechnungen ignorieren die BDEW-Regel, dass der Tag vor einer Formatumstellung ab 18:00 Uhr als Feiertag zu behandeln ist.
Bei der Prüfung, ob eine Frist überschritten wurde, wird der Zeitpunkt des Ausführens des StateChecks verwendet. Das passiert nachdem die Einträge und die korrelierten Nachrichten gefunden wurden.
View Me Edit Me