B2B Message Service Dokumentation

Der B2B Message Service gehört zum B2B System. Er ist nicht Teil des AS4 Systems.

Der B2B Message Service kann asynchron per AMQP an ein AS4 System angeschlossen werden.

  • AS4 Outbound: Über die weitere REST Schnittstelle (/messages) kann der Service nach korrektem B2B-Customizing die messageId und attributeId einer von der B2B ausgehenden Edifact empfangen. Diese wird über eine interne Queue weitergeleitet zu einem im selben Service liegendem Consumer, welcher die Edifact aus der Datenbank lädt und diese über den Message Broker an den Translator Service weiterleitet. Nachdem das AS4-System die Nachricht an den Marktpartner gesendet hat, empfängt die Anwendung über eine weitere AMQP Schnittstelle Informationen über AS4 Nachricht und Quittung vom AS4-System, speichert diese in der B2B- Datenbank und setzt den Verarbeitungsstatus und Bestätigungsstatus entsprechend.
  • AS4 Inbound: Der Service empfängt eine Edifact Nachricht inklusive weiterer Informationen über den AS4-Versand und die Quittung per AMQP und übergibt diese an die B2B Queue (Datenbank) zur weiteren Verarbeitung durch die B2B. Basierend auf den weiteren Informationen werden Verarbeitungsstatus, Bestätigungsstatus und Channel gesetzt.
  • AS4 Pathswitch Delivery: Der Service kann auch Pathswitch-Informationen vom AS4-System emfpangen und an das B2B-System weiterleiten, damit das b2B-System weiß, ob zwischen zwei Markpartnern eine Kommunikation über AS4 besteht oder nicht.

Der B2B Message Service kann asynchron per AMQP Edifact Nachrichten empfangen & verschicken (unabhängig von AS4).

  • Edifact Empfang: Der Service kann eine Edifact per AMQP empfangen und dem B2B Workflow übergeben.
  • Edifact Versand: Der Edifact Versand kann über die gleiche Schnittstelle wie AS4 Outbound Workflow erfolgen.

Hardware Anforderungen

Eine Service-Instanz erfordert mindestens 512 MB RAM.

Wir empfehlen 0,4 CPU-Kerne je Instanz.

Logs werden auf die Festplatte geschrieben, entsprechend muss genügend Speicherplatz vorhanden sein.

Abhängigkeiten

Der Service greift auf einen Message-Broker zu, um Nachrichten zu empfangen und zu versenden.

Der Service greift auf eine SQL Datenbank zu, um Nachrichten zu speichern. Hierbei handelt es sich um die gleiche Datenbank, die auch von der B2B genutzt wird. Der Speicherverbrauch einer B2B Datenbank ist hoch. Er skaliert mit dem Nachrichtenaufkommen und hängt von der Archivierungs-/Löschstrategie ab.

Prozesse

Der B2B-Message-Service unterstützt folgende Prozesse:

  1. as4-inbound
  2. as4-outbound & receipt
  3. as4-pathswitch
  4. passthrough
  5. edifact

Im Folgenden ist mit B2B-Tomcat ein B2B Knoten des B2B-Monolithen gemeint. Das B2B System hingegen bezeichnet das Zusammenspiel der B2B-Knoten und des B2B-Message-Service.

Im Folgenden beziehen sich Exchange und Queue auf den AMQP-Message-Broker. Der Queue-Service der B2B hingegen bezieht sich auf die SQL Datenbank der B2B.

as4-inbound

Beim AS4-Inbound-Prozess durchläuft eine eingehende AS4-Nachricht den B2B-Inbound-Workflow. Dieser Workflow ermöglicht das Monitoring der Nachricht. Im Standard führt die B2B außerdem eine Validierung der Marktnachricht durch inklusive der zugehörigen Folgeschritte (z.B. Generierung von Contrl/Aperak, falls es sich bei der Marktnachricht um eine Edifact handelt). Am Ende des B2B-Inbound-Workflows wird die Nachricht an das Backend (z.B. AEP-Mako-Cloud) übergeben.

as4-inbound

Das AS4-System überträgt eine eingehende AS4-Nachricht samt Quittung (falls vorhanden) und entschlüsselter Marktnachricht über die Exchange as4.inbound. Der B2B-Message-Service holt die Nachricht in der zugehörigen Queue ab (1). Er speichert sie in der SQL-Datenbank der B2B (2). Der B2B-Queue-Service im B2B-Tomcat crawlt die Datenbank (3) und stößt den B2B-Workflow für die Nachricht an. Am Ende des B2B-Workflows wird die Nachricht an das Backend (z.B. AEP-Mako-Cloud) übergeben (4).

as4-outbound

Ziel des AS4-Outbound-Prozesses ist es, eine Marktnachricht via AS4 zu versenden, sowie den Prozess über die B2B zu monitoren.

as4-outbound-context

Das Backend (z.B. AEP-Mako-Cloud) übergibt eine Marktnachricht an die B2B (1). Im Rahmen des B2B-Workflows werden Monitoring Information generiert. Am Ende des B2B-Workflows wird die Nachricht an das AS4-System übergeben (2).

Aus Sicht der B2B ist der Prozess erst abgeschlossen, nachdem die Quittung verarbeitet worden ist. Das AS4-System überträgt die Quittung an das B2B-System (3), wo diese zum Monitoring abgespeichert wird.

Im Rahmen des B2B-Monitorings ist ein Neustart von ausgehenden Nachrichten möglich.

Das folgende Diagramm zeigt den Ablauf des AS4-Outbound-Prozesses innerhalb des B2B-Systems im Detail.

as4-outbound

Der B2B-Workflow (1) wird durch ein Backend (z.B. AEP-Mako-Cloud) angestoßen. Das Backend übergibt eine Marktnachricht an die B2B. Der B2B-Workflow kann auch durch einen Neustart erneut angestoßen werden.

Im Rahmen des B2B-Workflows wird die Marktnachricht in der SQL-Datenbank der B2B gespeichert (2), z.B. mit Hilfe einer SetPropertyAction. Am Ende des B2B-Workflows wird der B2B-Message-Service über eine REST-Anfrage getriggert (3), hierzu ist der REST-Client-Service zu nutzen.

Der B2B-Message-Service empfängt den REST-Aufruf (3) und erzeugt zunächst nur eine interne AMQP-Nachricht (4).

Der B2B-Message-Service holt die AMQP Nachricht in der zugehörigen Queue ab (5). Er lädt die Marktnachricht aus der SQL-Datenbank (6) und übermittelt die Daten an das AS4-System über die Exchange as4.outbound.request (7).

Das AS4-System übermittelt einen Bericht (inklusive Geschäftsnachricht & Quittung falls vorhanden) per AMQP. Der B2B-Message-Service holt den Bericht über die Queue as4.receipt.outbound.delivery ab (8). Er speichert den Bericht in der SQL-Datenbank der B2B (9).

Über das Monitoring der B2B kann nun der Status der Marktnachricht, der AS4-Geschäftsnachricht und der AS4-Quittung eingesehen werden.

as4-pathswitch

Der BDEW schreibt vor, dass während des Übergangszeitraums ein Pathswitch zwischen zwei Marktpartnern durchgeführt werden muss, bevor diese via AS4 kommunizieren dürfen.

Das AS4-System informiert die B2B über durchgeführte Pathswitches, sodass die B2B entscheiden kann, ob Nachrichten über das AS4-System oder einen anderen Übertragungsweg versendet werden sollen.

as4-pathswitch

Nachdem ein Pathswitch vollständig verarbeitet wurde, überträgt das AS4 System eine Nachricht an die Exchange as4.pathswitch.delivery. Ein Pathswitch ist vollständig verarbeitet, wenn sowohl Request, Confirmation sowie die zugehörigen Quittungen verarbeitet worden sind.

Der B2B-Message-Service holt die Nachricht in der zugehörigen Queue ab (1). Er speichert die Partnerbeziehung des Pathswitch in der SQL-Datenbank der B2B innerhalb der Extension AS4_RELATIONS (2).

Im Rahmen des Workflows des B2B-Tomcat kann auf die Extension AS4_RELATIONS zugegriffen werden, z.B. über dynamische Ausdrücke. So kann bestimmt werden, ob die Partnerbeziehung bereits auf AS4 umgestellt worden ist und eine Marktnachricht an das AS4-System übertragen werden muss oder noch nicht.

Passthrough (Generischer AMQP Versand)

Über diesen Prozess kann ein B2B-Message-Attribut via AMQP verschickt werden. Dieses Attribut kann z.B. eine empfangene AMQP Nachricht sein, die unverändert weitergeleitet werden soll. Dieser Workflow beinhaltet keine AS4-spezifische Logik.

Der Passthrough-Prozess ermöglicht es somit, eine AMQP-Nachricht den B2B-Workflow durchlaufen zu lassen und anschließend via AMQP unverändert weiterzuleiten.

Ein Anwendungsfall ergibt sich, wenn die B2B ausschließlich zum Monitoring eingesetzt wird und weder eine Validierung noch eine Konvertierung oder Splitting der Marktnachricht durchgeführt werden soll, und die dahinterliegenden Systeme ebenfalls per AMQP angebunden sind. Wenn die B2B außerdem die Möglichkeit des Neustarts der Nachrichten bieten soll, ist der Passthrough-Prozess zu nutzen.

Der Passthrough ersetzt in diesem Szenario den AS4-Inbound-Prozess. Die entscheidende Abweichung ist hier, dass die Nachrichten vom B2B-System nicht verändert werden.

Das folgende Diagramm zeigt den Ablauf des Passthrough-Prozesses innerhalb des B2B-Systems im Detail.

passthrough

Der B2B-Message-Service konsumiert die Nachricht aus einer Queue (1).

Der B2B-Message-Service speichert die Nachricht in der SQL-Datenbank der B2B (2). Der B2B-Queue-Service im B2B-Tomcat crawlt die Datenbank (3) und stößt den B2B-Workflow für die Nachricht an. Am Ende des B2B-Workflows wird der B2B-Message-Service über eine REST-Anfrage getriggert (4), hierzu ist der REST-Client-Service zu nutzen.

Der B2B-Message-Service empfängt den REST-Aufruf (4) und erzeugt zunächst nur eine interne AMQP-Nachricht (5).

Der B2B-Message-Service holt die AMQP Nachricht in der zugehörigen Queue ab (6). Er lädt die Marktnachricht aus der SQL-Datenbank (7) und übermittelt die Daten per AMQP über die Exchange b2b.json (8).

Die Konfiguration des Passthrough-Prozesses ist hier dokumentiert.

Bei der Konfiguration muss sichergestellt werden, dass die Original-AMQP-Nachricht in der SQL-Datenbank gespeichert wird. Dies ist hier dokumentiert.

Edifact

Ein Mako-Backend kann via AMQP Edifact Nachrichten in die B2B schicken.

edifact-workflow

Der B2B-Message-Service empfängt eine Edifact über die Queue b2b.edifact.default (1). Er speichert die Edifact in der SQL-Datenbank der B2B (2). Der B2B-Queue-Service im B2B-Tomcat crawlt die Datenbank (3) und stößt den B2B-Workflow für die Edifact an. Dieser kann z.B. in den AS4-Outbound-Workflow übergehen.

Die Konfiguration des Empfangs über die Queue b2b.edifact.default ist hier dokumentiert.

Einfache Konfiguration der application.properties

Datenbank Anbindung

Der Microservice benötigt Zugriff auf eine SQL Datenbank. Es ist das gleiche Datenbank-Schema zu konfigurieren, welches auch von der B2B genutzt wird. Die Tabellen müssen bereits zuvor angelegt worden sein. Für weitere Details zum Anlegen der Tabellen sei auf die B2B Dokumentation verwiesen.

#=== JDBC Settings ==='
datasource.url=jdbc:postgresql://localhost:5435/b2bbp
datasource.username=postgres
datasource.password=admin
datasource.schema=b2bbp

Falls Oracle genutzt wird, gilt: es muss mindestens Oracle 12.2 eingesetzt werden, ältere Versionen werden nicht unterstützt.

Message Broker Anbindung

Außerdem benötigt der Service die Konfiguration des Message-Brokers AMQP:

rabbitmq.host=localhost
rabbitmq.port=5672
rabbitmq.username=guest
rabbitmq.password=guest

Konfiguration ausgehend an (externes) AS4 System per AMQP

Es gibt eine interne Queue, welche die messageId und attributeId an den internen Consumer weiterleitet.

b2bMessageExchangeName=b2b.message
b2bMessageGroup=default

Routing ist in diesem Fall nicht nötig. Lediglich der Gruppenname (b2bMessageGroup) kann angepasst werden. Diese Konfiguration wird ebenfalls für den internen Consumer angewendet. Nachdem der Consumer die messageId und die attributeId empfängt, wird die Edifact aus der Datenbank geladen. Danach wird diese an den Message Broker weitergeleitet:

outboundRequestExchangeName=as4.outbound.request
outboundRequestHeaderName=partner
outboundRequestHeaderValues=

Die Variable outboundRequestExchangeName definiert die ausgehende Warteschlange zum Übersetzungsdienst. Wenn Sie die Routing-Option verwenden möchten, bei der Nachrichten basierend auf spezifischen Informationen an verschiedene Warteschlangen gesendet werden, können die Eigenschaften outboundRequestHeaderName und outboundRequestHeaderValues konfiguriert werden. outboundRequestHeaderName kann als Filterkategorie betrachtet werden, während outboundRequestHeaderValues die Werte sind, nach denen die Nachrichten gefiltert werden.

Folgende Parameter werden für outboundRequestHeaderName unterstützt: partner, tenant. Es ist möglich, mehrere Werte durch Kommas getrennt in outboundRequestHeaderValues anzugeben.

Für jeden Wert, der nicht in outboundRequestHeaderValues festgelegt ist, wird automatisch eine Standard-Queue mit der Gruppe default erstellt.

Konfiguration eingehender Edifact per AMQP

Der Exchange Name, sowie die Gruppe, muss konfiguriert werden. Der vollständige Name der Queue setzt sich demnach wie folgt zusammen: {inboundEdifactExchangeName}.{inboundEdifactGroup} . Nachfolgend sind die standardmäßig erforderlichen Konfigurationen aufgeführt.

inboundEdifactExchangeName=as4.inbound
inboundEdifactGroup=delivery
inboundEdifactRoutingKey=http://docs.oasis-open.org/ebxml-msg/ebms/v3.0/ns/core/200704/service
inboundEdifactExchangeType=topic
inboundEdifactChannel=INBOUND_MESSAGES
inboundEdifactErrorChannel=AS4_ERROR

Die Variable inboundEdifactChannel bezieht sich auf den B2B-Eingangskanal. B2B-Tomcat kann die Nachricht verarbeiten und der Benutzer kann die Edifact-Nachricht in der MessageMonitor-Ansicht sehen. Zusätzlich dazu werden AS4-Nachricht, AS4-Nachrichtendaten (zusätzliche Informationen zur Geschäftsnachricht), AS4-Empfangsbestätigung, AS4-Empfangsbestätigungsdaten (zusätzliche Informationen zur Empfangsbestätigung) und AS4-Custom-Daten (alle anderen Informationen, die über AMQP gesendet werden) in der Tabelle b2bbp_data_attribute mit den Attributen AS4_MESSAGE, AS4_MESSAGE_DATA, AS4_RECEIPT, AS4_RECEIPT_DATA & AS4_CUSTOM gespeichert. Bei einem Fehler wird die Nachricht an die DLQ (Dead Letter Queue) gesendet. Zusätzlich dazu wird der BS (Bestätigungsstatus) basierend auf dem Empfangsstatus in der Datenbank gespeichert. Wenn die Empfangsbestätigung nicht zugestellt wurde (Empfangsbestätigung oder zugestellte Empfangsbestätigung ist leer), wird kein BS gespeichert. Wenn der Empfangsstatus leer ist (positive Empfangsbestätigung), wird der BS ‘MSU’ gespeichert. Wenn der Empfangsstatus ausgefüllt ist (negative Empfangsbestätigung), wird der BS ‘MSE’ gespeichert. Wenn die Empfangsbestätigung nicht zugestellt oder negativ ist, wird der B2B-Kanal inboundEdifactErrorChannel verwendet, um die Nachricht in der Datenbank zu speichern. Andernfalls wird der B2B-Kanal inboundEdifactChannel verwendet.

Speicherung des gesamten Queue-Objekts und Weiterleitung über die B2B einen anderen Service

Der B2B Message Service kann das gesamte Input-Json-Objekt in der Datenbank speichern. Es ist standardmäßig deaktiviert, da es für die Standard-AS4-Einrichtung nicht benötigt wird und kann über die Eigenschaft saveInputMessage aktiviert werden. Das Objekt wird in dem Attribut “INPUT_MESSAGE” gespeichert.

saveInputMessage=true

Der B2B Message Service kann Queue-Objekte über die B2B weitergeben. Zunächst muss die Eingangsnachricht bzw. das Eingangsobjekt wie im vorherigen Abschnitt in der Datenbank gespeichert werden.

Der REST-Endpunkt /messages ist auch für den Empfang der messageId, attributeId und des Workflows (der Workflow muss json sein) verantwortlich und wird verwendet, um das gesamte eingehenden json-Objekt aus der B2B-Datenbank abzurufen (attributeId=INPUT_MESSAGE). Um dies zu erreichen, gibt es eine interne Queue, welche die messageId, attributeId und den Workflow an den internen Consumer weiterleitet.

b2bMessageExchangeName=b2b.message
b2bMessageGroup=default

Anschließend wird das json-Objekt aus der Datenbank abgerufen und zur weiteren Verarbeitung an eine andere Queue gesendet.

b2bInboundPassThroughExchangeName=b2b.json
b2bInboundPassThroughExchangeType=topic

Um die Nachricht auf der Grundlage der Informationen des json-Objekts weiterzuleiten, können der Routingkey und der Headername konfiguriert werden.

b2bInboundPassThroughHeaderNames=tenant
b2bInboundPassThroughRoutingKeyExpression=headers.tenant
b2bInboundPassThroughExchangeType=topic

In diesem Beispiel wird die Nachricht auf der Grundlage des Tenant-Wertes des json-Objekts weitergeleitet. Es ist auch möglich, die Weiterleitung auf der Grundlage verschiedener Routingkeys vorzunehmen, indem mehrere durch Komma getrennte headerNames konfiguriert werden.

b2bInboundPassThroughHeaderNames=tenant,partner
b2bInboundPassThroughRoutingKeyExpression=headers.tenant + '.' + headers.partner
b2bInboundPassThroughExchangeType=topic

Wichtig ist, dass der Exchange, die Queues und die entsprechenden Bindings für den Passtrough Workflow vor dem Start des B2B Message Service erstellt werden müssen, da es sonst sein kann, dass Nachrichten verloren gehen. Eine entsprechende Dokumentation zum Anlegen der Queues ist hier dokumentiert.

Konfiguration Pathswitch per AMQP

Der Service empfängt per AMQP einen Pathswitch vom AS4-System und speicher ihn in der Extension ‘AS4_RELATIONS’ in der B2B-Datenbank. Der Name des Exchanges muss konfiguriert werden. Die Gruppe kann ebenfalls konfiguriert werden, so dass der Name der Queue wie folgt aussieht: ..

pathswitchExchangeName=as4.pathswitch.delivery
pathswitchGroup=default
pathswitchExchangeType=topic

Die Struktur der Extension sieht wie folgt aus:

<tenant-ILN>.<partner-ILN>.AS4=true/false
<tenant-ILN>.<partner-ILN>.AS4ID=<as4id>
<tenant-ILN>.<partner-ILN>.delivered=<delivered-timestamp>

Mit ‘.AS4’ wird angegeben ob die zwei Marktpartner per AS4 miteinander kommunizieren oder nicht. In der Locktabelle ist anhand eines Locks zu erkennen, ob ein B2B Message Service gerade in diese Extension schreibt.

Konfiguration Edifact über AMQP empfangen

Der B2B-Message-Service kann Edifact Nachrichten per AMQP empfangen und verarbeiten. Hierfür muss eine entsprechende Queue konfiguriert werden. Darüber hinaus kann der BASE_CHANNEL angegeben werden.

b2bEdifactExchangeName=b2b.edifact
b2bEdifactGroup=default
b2bEdifactChannel=OUT_B2B_MSG_SERVICE

Der Queue-Eintrag enthält neben der Nachricht auch die Inbound-/Outbound-Richtung und die MessageId als externe Referenz. Beispiel Nachricht für die Queue:

{
    "message": "base64 encoded edifact",
    "direction": "inbound/outbound",
    "messageId": "M001"
}

Payload zippen

Die Nutzlast/der Anhang im ausgehenden Fluss wird genau dann gezippt, wenn zipPayload=true konfiguriert ist (Standardeinstellung: false).

zipPayload=false

Falls dieses Feature genutzt wird, muss dies mit dem AS4 abgestimmt werden. Falls Sie AEP AS4 nutzen, können Sie die gleiche Property am AS4-Receipt-Service konfigurieren.

Max Concurrency - Parallelität

Für jeden Consumer ist es möglich die Eigenschaft max-concurrency zu setzen. Diese definiert die maximale Anzahl von gleichzeitigen Verarbeitungsthreads, die für einen Consumer gestartet werden können. Der Default steht für jeden Consumer auf 50.

b2bMessageMaxConcurrency=50
inboundEdifactMaxConcurrency=50
pathswitchMaxConcurrency=50
outboundAs4ReceiptMaxConcurrency=50
b2bEdifactMaxConcurrency=50

Zeitzone

Die Server-Zeitzone ist auf die gleiche Zeitzone wie die des B2B-Servers zu stellen. Die Server-Zeitzone darf nachträglich nicht mehr geändert werden.

REST API Dokumentation

Der Service bietet verschiedene REST Schnittstellen an, Details lassen sich der Swagger Dokumentation entnehmen.

Darüber hinaus bietet die API Server-Health Informationen an.

Der Port lässt sich über folgende Property konfigurieren: server.port=8080

Swagger

Die Beschreibung der REST API lässt sich, im Fall einer Docker Installation, unter

http://host.docker.internal:8090/aep-b2b-message-service/swagger-ui/index.html

oder unter

http://localhost:8080/aep-b2b-message-service/swagger-ui/index.html

finden.

Anhang: Gesamtkonfiguration

Folgende Konfiguration reicht in einem Standard-System aus: application.properties:

#=== JDBC Settings ==='
datasource.url=jdbc:postgresql://b2b-database:5432/b2bbp
datasource.username=postgres
datasource.password=${DB_PASSWORD}
datasource.schema=b2bbp

#=== Rabbitmq Configuration ===#
rabbitmq.host=rabbitmq3
rabbitmq.port=5672
rabbitmq.username=guest
rabbitmq.password=${RABBITMQ_PASSWORD}

inboundEdifactRoutingKey=https://www.bdew.de/as4/communication/services/MP
outboundAs4ReceiptRoutingKey=https://www.bdew.de/as4/communication/services/MP

Allgemeine Hinweise zur Konfiguration finden Sie hier.

Konfiguration für ServiceBus-Anbindung in der AEP

Die Konfiguration für den Azure ServiceBus kann komplett über Umgebungsvariablen in der docker-compose.yml erfolgen.

Für die Anbindung an den ServiceBus muss zunächst das Profil “servicebus” aktiviert werden.

Alle Queues, die vom B2B-Message-Service verwendet werden, sind Mandanten-scharf abgesichert. Deshalb erhalten die entsprechenden Exchange-Names ein Mandanten-Postfix. Ebenso gibt es für jede Queue einen Mandanten-scharfen ConnectionString.

Die vollständige Konfiguration kann folgendermaßen aussehen:

  b2b-message-service:
    image: ${NEXUS_ERP}/b2b/b2b-message-service:${VERSION_B2B_MESSAGE_SERVICE}
    container_name: b2b-message-service
    environment:
      TZ: ${TIME_ZONE}

      SPRING_PROFILES_ACTIVE: servicebus, no-keycloak-enriched
      SPRING_CLOUD_AZURE_SERVICEBUS_NAMESPACE: ${SERVICEBUS_NAMESPACE}
      OUTBOUNDAS4RECEIPTEXCHANGENAME: as4.receipt.outbound.${AS4_TENANT}
      INBOUNDEDIFACTEXCHANGENAME: as4.inbound.${AS4_TENANT}
      PATHSWITCHEXCHANGENAME: as4.pathswitch.delivery.${AS4_TENANT}
      B2BMESSAGEEXCHANGENAME: b2b.message.${AS4_TENANT}

      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBB2BMESSAGE_TYPE: servicebus
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBAS4RECEIPTOUTBOUND_TYPE: servicebus
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBAS4INBOUND_TYPE: servicebus
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBAS4PATHSWITCHDELIVERY_TYPE: servicebus
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBAS4OUTBOUNDREQUEST_TYPE: servicebus

      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDINGS_B2BMESSAGEEVENTCONSUMERIN0_BINDER: sbb2bmessage
	  SPRING_CLOUD_STREAM_BINDINGS_PRODUCEB2BMESSAGEIDOUT0_BINDER: sbb2bmessage
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDINGS_OUTBOUNDAS4RECEIPTCONSUMERIN0_BINDER: sbas4receiptoutbound
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDINGS_RECEIVEDAS4MESSAGECONSUMERIN0_BINDER: sbas4inbound
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDINGS_PATHSWITCHCONSUMERIN0_BINDER: sbas4pathswitchdelivery
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDINGS_OUTBOUNDREQUESTOUT0_BINDER: sbas4outboundrequest

      SPRING_CLOUD_AZURE_SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING: ''
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBB2BMESSAGE_ENVIRONMENT_SPRING_CLOUD_AZURE_SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING: ${SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING_B2BMESSAGE}
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBAS4RECEIPTOUTBOUND_ENVIRONMENT_SPRING_CLOUD_AZURE_SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING: ${SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING_AS4RECEIPTOUTBOUND}
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBAS4INBOUND_ENVIRONMENT_SPRING_CLOUD_AZURE_SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING: ${SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING_AS4INBOUND}
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBAS4PATHSWITCHDELIVERY_ENVIRONMENT_SPRING_CLOUD_AZURE_SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING: ${SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING_AS4PATHSWITCH}
      SPRING_CLOUD_STREAM_BINDERS_SBAS4OUTBOUNDREQUEST_ENVIRONMENT_SPRING_CLOUD_AZURE_SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING: ${SERVICEBUS_CONNECTIONSTRING_AS4OUTBOUNDREQUEST}

      SPRING_CLOUD_FUNCTION_DEFINITION: b2bMessageEventConsumer;receivedAs4MessageConsumer;pathswitchConsumer;outboundAs4ReceiptConsumer

      DATASOURCE_URL: jdbc:postgresql://b2b-database:5432/b2bbp
      DATASOURCE_USERNAME: postgres
      DATASOURCE_SCHEMA: b2bbp
      DATASOURCE_PASSWORD: ${B2B_DATABASE_PASSWORD}
    labels:
      - "traefik.enable=true"
      - "traefik.http.routers.b2b-message-service.rule=Host(`${HOST}`) && PathPrefix(`/aep-b2b-message-service`)"

Anhang

Referenz zu den Originaldiagrammen (intern)

View Me   Edit Me