Nachrichten werden auf einem SFTP-Server abgelegt.

Übersicht

Mit dem SFTPSenderService können verarbeitete Nachrichten auf einem SFTP Server abgelegt werden. Dieser Service ist ausschließlich für eine gesicherte SFTP-Verbindung vorgesehen. Im Folgendem wird die Konfiguration dieses Services beschrieben. Hier werden nur die Inhalte genannt, die im Standard Customizing vorhanden sind. Bei speziellen Customizings können die Bezeichnungen variieren und vom Standard abweichen. Für eine Ausgabe auf einem FTP-Server kann dieser Service genutzt werden.

Technische Beschreibung

Klassenpfad org.b2bbp.services.outbound.sftp.SFTPSenderService

Einrichtung

In der Administration wird der SFTPService, wie in dem folgenden Screenshot einzusehen, als passiver Dienst angelegt.

SFTPSenderService

Einstellungsmöglichkeiten

Pflichtwerte

Eigenschaft Beispielwert Erklärung
SFTP_SERVER 127.0.0.1 Name oder IP-Adresse des SFTP-Servers
SFTP_USER Testuser Name des anzumeldenden Benutzers

Authentifizierung

Es wird entweder die Konfiguration für Passwort oder per Zertifikaten vorausgesetzt.

Eigenschaft Beispielwert Erklärung
SFTP_PASSWORD pVX5VxHrAKLLoqXMMuslrg== B2B-Base64-kodiertes Passwort
oder    
SFTP_PRIVATE_KEY Testprivatkey Name der Extension, die den privaten Schlüssel beinhaltet
SFTP_PUBLIC_KEY Testpublickey Name der Extension, die den öffentlichen Schlüssel beinhaltet
SFTP_PASSWORD pVX5VxHrAKLLoqXMMuslrg== B2B-Base64-kodiertes Passwort für den privaten Schlüssel, falls der private Schlüssel mit einem Passwort verschlüsselt wurde.

Als Alternative zum Passwort kann die SFTP-Verbindung anhand eines Schlüsselabgleiches stattfinden. Dafür muss der Privatkey als Extension hochgeladen werden und anschließend dessen Namen/Typ in der Serviceeigenschaft „SFTP_PRIVATE_KEY“ hinterlegt werden. Der dazu passende öffentliche Schlüssel wird zum Abschluss ebenfalls als Extension angelegt und bei der Eigenschaft „SFTP_PUBLIC_KEY“ hinterlegt. Falls der private Schlüssel mit einem Passwort verschlüsselt wurde, kann das Passwort in der Eigenschaft SFTP_PASSWORD hinterlegt werden.

Der private Schlüssel soll im alten OpenSSH Stil (PEM-kodiert) in der Extension hochgeladen werden. Der Schlüssel fängt mit “-----BEGIN RSA PRIVATE KEY----” an.

Der öffentliche Schlüssel kann im OpenSSH-Format (der Inhalt fängt an mit “ssh-rsa AAAAB3NzaC1yc2EAAAADAQABAAAAgQ...”) oder SSH2 PEM-kodiert (“---- BEGIN SSH2 PUBLIC KEY ----”) hochgeladen werden.

SFTPSenderService2

Optionale Werte

Eigenschaft Beispielwert Erklärung
SFTP_FOLDER Outbound anzusteuernder Exportordner
B3P_ENCODING ISO-8859-1 gewünschtes Encoding-Format
B3P_RETRY_COUNT 10 Anzahl der Versuche eine Verbindung zum SFTP-Server aufzubauen
B3P_DELAY_SECONDS 10 Zeit zwischen den einzelnen Verbindungsversuchen in Sekunden
SFTP_PORT 22 der Port, auf dem der SFTP Server läuft (22 ist hier der default)
SFTP_TIMEOUT 60000 Session Timeout (Zeit in Millisekunden)
SFTP_AUTH_METHODS publickey,password Mit dieser Eigenschaft kann konfiguriert werden, in welcher Reihenfolge der SFTPSenderService die Authentifizierungsmethoden anwendet. Die Methoden sind als Komma-separierte Liste ohne Leerzeichen anzugeben. Beispiel: “publickey,password”. Der Service versucht die Verbindung unter Zuhilfenahme der ersten Authentifizierungsmethode aufzubauen. Falls diese Methode nicht unterstützt wird, wird die nächste Methode in der Liste angewendet. Aktuell ist es allerdings nicht möglich, am Service Credentials für beide Methoden gleichzeitig zu konfigurieren

Optionale Proxy Konfiguration

In bestimmten Systemkonstellationen muss ein Proxy für den Zugang zum Zielhost eingetragen werden. Für die Entkoppelung der einzelnen Service wird der Global Propertie Eintrag B3P_PROXY_SERVER nicht verwendet. Die Proxy Konfiguration erfolgt direkt am SFTPSenderService.

Eigenschaft Beispielwert Erklärung
PROXY_TYPE HTTP|SOCKS4|SOCKS5 Typ des eingesetzen Proxy
PROXY_HOST proxy.intern | 172.0.0.0 Hostname oder IP des Proxy
PROXY_PORT 9000 Port des Proxy
PROXY_USER user Optional Proxy User
PROXY_PASSWORD password== Optional B2B-Base64-kodiertes Passwort

Weitere Einrichtung

Für den passiven Dienst muss ebenfalls eine Action angelegt werden. SFTPSenderService3

Einstellungen

Eigenschaft Nachrichten Kontext Erklärung
B3P_FILE_NAME Zur Laufzeit überschreiben auszugebener Dateiname
B3P_USED_SERVICE_ID Zur Laufzeit überschreiben Verweis auf die Service-ID

Die angelegte Action muss noch dem relevanten Channel zugewiesen werden („Execute Action“ muss aktiviert werden).

Schlüsselpaar umwandeln

Wenn Sie ein PuTTY-Schlüsselpaar im Dateiformat .ppk haben, können Sie es in das OpenSSH-Format umwandeln. Dafür benötigen Sie das Tool puttygen.exe, das zusammen mit PuTTY installiert wird.

  • PuTTYgen starten.
  • File → load private key → privatekey.ppk wählen. Password eingeben
  • Conversions → Export OpenSSH key → speichern unter privkey_rsa.pem
  • Save public key → speichern unter pubkey_rsa.pub

SFTPSenderService4

View Me   Edit Me