Korreliert eingehende CONTRL Nachrichten an versendeten Nachrichten

Übersicht

Die Action ContrlConsumerAction korreliert eingehende CONTRL Nachrichten an versendeten Nachrichten. Das Acknowledgement wird gesetzt.

Im folgendem wird erklärt, welche Eigenschaften für die Klasse ContrlConsumerAction konfiguriert werden können und es wird gezeigt wie die dazugehörigen Actions aus dem Standard Customizing aufgebaut sind. Hierbei werden nur die Inhalte vorgestellt, die im Standard Customizing vorhanden sind. Auf unterschiedlichen Systemen können die Bezeichnungen und/oder Namen variieren und von den hier aufgeführten abweichen.

Technische Beschreibung

Klassenpfad: org.b2bbp.runtime.actions.internal.ContrlConsumerAction

Konfigurationsmöglichkeiten

ActionProperty/Eigenschaften Wert Erklärung
B3P_ACTIVATE_RELATED_MESSAGES true, false  
B3P_APERAK_NO_ACK true, false Wenn diese Eigenschaft auf false steht (default-Wert), dann wird, auch wenn auf die Ursprungsnachricht eine Aperak gekommen ist, der Bestätigungsstatus dieser überschrieben.
B3P_NO_REF_CHANNEL Beispiel: IN_ERR_REF Hier wird ein Channel angegeben, in welchen die Controls geschoben werden, die keiner Nachricht zugeordnet werden können.
B3P_CONTRL_WAIT_FOR_ORIGINAL_MESSAGE true, false Deprecated Es soll gewartet werden, bis die Ursprungsnachricht zu Ende verarbeitet ist. Das Warten ist mittlerweile nicht mehr nötig. Der Bestätigungsstatus kann auch während der noch laufenden Verarbeitung gesetzt werden. Es wird empfohlen, diese Eigenschaft auf “false” zu lassen.
B3P_SKIP_REF_FAILURE_CHECK true, false Diese Eigenschaft prüft, ob die Message-ReferenceId zwischen Sender und Partner vorhanden ist. Falls nicht, wird der Status auf OVR gesetzt und die Control wird in den Channel in der hinterlegten Eigenschaft B3P_NO_REF_CHANNEL verschoben. Für den Fall, dass kein Channel in der B3P_NO_REF_CHANNEL hinterlegt ist, wird der Channel INBOUND_CONTRL_REF-FAILURE gesetzt. Diese Überprüfung kann mit true oder false aktiviert sowie deaktiviert werden.
B3P_DISABLE_CONTRL_STATE_CHECK true, false Mit dieser Eigenschaft kann der Control-Status-Check mit true oder false aktiviert sowie deaktiviert werden. Bei false wird alle Controls-Qualifier auf Korrektheit geprüft und bei true die Control ReferenceId.
SEARCH_ORIGINAL_MESSAGE_WITH_STATE SUC,MAN,RUW,A4P,RUN (Default: SUC) Hier wird angegeben, welche Nachrichten entsprechend ihres Status zur Ermittlung der Originalnachricht verwendet werden sollen. Standardmäßig wird die zuletzt gestartete Nachricht mit dem Status “SUC” verwendet. Es sollten jedoch auch weitere Status hinzugefügt werden, empfohlen wird “SUC,MAN,RUW,A4P,RUN”. Wird der Wert “NO_RESTRICTION” gesetzt, so wird die neuste Nachricht unabhängig von dem Status genutzt.

Wartefunktion

Wenn die ActionProperty B3P_CONTRL_WAIT_FOR_ORIGINAL_MESSAGE auf true gesetz wird, wartet die ContrlConsumerAction darauf, dass die Originalnachricht zu Ende verarbeitet wird.

Mit der Global Property B3P_WAIT_FOR_ORIGINAL_MESSAGE gibt es die Möglichkeit, eine maximale Wartezeit im Millisekunden zu konfigurieren. Mit der Global Property B3P_MAXIMUM_QUEUE_SIZE_TO_WAIT kann konfiguriert werden, ab welcher Queue-Größe nicht weiter gewartet werden soll. Der Default ist 1000. So wird verhindert, dass die Queue blockiert wird. Es muss in der Action Property SEARCH_ORIGINAL_MESSAGE_WITH_STATE unter anderem RUN angegeben werden und B3P_CONTRL_WAIT_FOR_ORIGINAL_MESSAGE muss auf true gesetzt werden.

Die Wartefunktion kann die Nachrichtenverarbeitung verlangsamen. Außerdem ist das Warten nicht mehr nötig, da der Bestätigungsstatus mittlerweile jederzeit geändert werden kann.

View Me   Edit Me