Überblick über Inhalte und Funktionsumfang des Cross Component Monitors (CCM)

Was leistet der Cross Component Monitor?

CCM ist das Produkt der Arvato Systems zur Überwachung von Kommunikations- und Geschäftsprozessen. Es ermöglicht den Nutzern eine Sicht über den Ablauf der Prozesse im Unternehmen und ermöglicht eine objektive Bewertung von Geschwindigkeit und Qualität der Bearbeitung.

CCM zeigt durch Monitoring und Überwachung akute Problemstellungen auf und unterstützt bei deren Klärung. Es ermöglicht den Nutzern eine rasche Identifikation aktueller fehlerhafter Prozesse und Vorgänge und unterstützt sie so in ihrem Tagesgeschäft.

CCM bringt mit seinem Dashboard eine aggregierte, übersichtliche Darstellung aller aktuell ablaufenden Prozesse.

CCM ermöglicht es, mit Berichten und Auswertungen über vergangenen Zeiträume problematische Prozessschritte zu identifizieren, und hilft bei der Verbesserung der eigenen Prozessumsetzung.

Was bringt CCM für den Nutzer?

CCM überwacht die Geschäftsprozesse, indem es das Vorhandensein von Resultaten überprüft. Dadurch arbeitet es unabhängig von den beobachteten Prozessen und Systemen.

CCM ermöglicht die fachliche Überwachung von Systemen ohne eingebautes Monitoring.

CCM ergänzt ein eventuell vorhandenes Monitoring in den beobachteten Systemen durch einen externen Blickwinkel. So kann es Fälle erfassen, die für interne Kontrollmechanismen der Systeme nicht sichtbar sind.

CCM warnt vor Fristablauf und identifiziert klar die fehlerhaften Fälle wo manuelle Intervention nötig ist.

CCM unterstützt bei der Klärung von problematischen Fällen und protokolliert den Verlauf und Lösung der Klärung.

CCM kennt die Prozesse, sodass eine qualifizierte fachliche Sicht auf Problemfälle möglich wird.

Lieferant oder Netzbetreiber, Strom oder Gas: CCM kennt die Prozesse und hilft bei der Beantwortung der wichtigen Fragen:

Vollständigkeitsprüfung

Wurden alle Empfangsbestätigungen und Antworten empfangen und versendet?

Fristentreue

Wurden unsere Anfragen rechtzeitig bearbeitet, waren unsere Antworten fristgerecht?
Wurden alle internen Prozessschritte in der vereinbarten Dienstqualität durchgeführt?
Gibt es einen Engpass in der Bearbeitung?

Monitoring

Gibt es aktuell ein Problem, das geklärt werden muss?

Statistiken

Wie viele Anmeldungen, Kündigungen wurden bearbeitet, wieviele davon fehlerfrei und fristgerecht?
Welche Marktpartner sind “schwarze Schafe”?
Welche Prozessschritte sollten verbessert werden?

Monitoring der Kommunikation in Marktprozessen

Die regulierten Prozesse nach GPKE und GeLi Gas definieren notwendige Kommunikationsschritte und Fristen, innerhalb derer diese ausgeführt werden müssen. Dabei kommen unterschiedliche Fristen und Regelungen zu fehlenden Bestätigungen, Antworten und Storno zur Anwendung.

Ein Monitoring der energiewirtschaftlichen Prozesse gerade mit Beteiligung der Marktkommunikation ist hinsichtlich Einhaltung der gesetzlichen Fristen sowie der Prüfung der Vollständigkeit der Antworten ein zentrales Mittel, um die Qualität der Bearbeitung dieser Prozesse beurteilen zu können.

CCM unterstützt Sie bei der täglichen Umsetzung der Prozesse durch übersichtliche Dashboards für den Gesamtüberblick, leistungsfähige Suchfunktionen und detailreiche Einzelansichten für problematische Prozessschritte. Durch die Definition von Arbeitsvorräten wird der technische Nachrichtenaustausch fachlich zusammengefasst und gegliedert.

Das Monitoring identifiziert klar die jeweils fehlgeschlagenen oder verspäteten Prozessschritte, und ermöglicht über eine tiefe Integration den Absprung in jeweils bearbeitenden Systeme. Bei der Bewertung der Prozessschritte unterscheidet CCM zwischen technischem Versandstatus und fachlichem Bearbeitungsstatus. So können Ursachen für fehlerhafte Kommunikationsvorgänge rasch identifiziert werden.

Arbeitsvorräte als fachliche Suchmaske

CCM ordnet die einzelnen Nachrichten den zugehörigen fachlichen Arbeitsvorräten zu. So werden die verschiedenen Ausprägungen von Marktnachrichten zu der dazugehörigen Anmeldung, Abmeldung oder anderen Prozessen zugeordnet. CCM korreliert automatisch zusammengehörigen Nachrichtenpaare gemäß den zugrundeliegenden energiewirtschaftlichen Prozessen, das Standard Paket enthält für alle Arbeitsvorräte Korrelationsvorschriften auf Basis der AHB und MIG Handbücher.

Die CCM Arbeitsvorräte ermöglichen außerdem auch eine weitergehende fachliche Gliederung, indem etwa nach Mandanten oder Fachbereichen getrennt gearbeitet werden kann.

Unterstützung bei der Klärung

CCM überwacht sowohl die eigene Verarbeitung in Ihrem Unternehmen, als auch die der Marktpartner. Regelmäßige Überprüfungen können als Job eingeplant werden. Bei drohendem Fristablauf können somit automatisch gezielte Aktionen wie der Versand einer Mail zur Nachforderung oder ein Neuversand der Nachricht ausgelöst werden.


Als integrierte Lösung besitzt CCM dabei direkten Zugriff auf die relevanten Daten zur Marktkommunikation direkt aus den verarbeitenden Systemen. Das ermöglicht insbesondere für die nach außen wirksamen Prozesse ein Monitoring, welches auf „harten Fakten“ beruht, da CCM sämtliche Empfangs- und Versandzeiten direkt auswerten kann.

CCM bringt Durchblick in den Nachrichtendschungel:

  • Keine unbemerkte Fehlernachricht mehr, keine fehlende Empfangsbestätigung.
    CCM überwacht, dass die notwendigen Schritte zur Marktkommunikation angestoßen und erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Keine fehlenden Zählpunkte oder Ablesungen mehr:
    CCM überwacht die Vollständigkeit von Bestandslisten und anderen Nachrichten.
  • Keine fehlgeschlagenen Anmeldungen wegen Fristverletzung.
    Mit CCM können Sie überprüfen, ob in den regulierten Prozessen die Fristen eingehalten werden, und welche Prozesse drohen, in Verzug zu geraten.
  • Fokussierung auf die einzelnen relevanten fachlichen Prozesse.
    CCM definiert „Arbeitsvorräte“, welche Kommunikationsschritte bündeln und den Marktprozessen zuordnen.

Übersicht mit Dashboards

Für jeden Prozess wird im Dashboard eine Übersicht dargestellt, die über die beteiligten Prozessinstanzen Auskunft gibt. Über ein Farb-Konzept basierend auf den Ampelfarben erschließt sich dem Nutzer auf einen Blick, ob und bei welchen Prozessen ein Fehler aufgetreten ist, eine Fristverletzung droht bzw. eine Frist bereits überschritten wurde.

Statistiken und Reporting

Neben dem Blick auf den einzelnen Prozess ist auch die Betrachtung einer Menge von Prozessverläufen möglich. Die Reporting-Komponente kann die im CCM erfassten Daten über einen im Betrachtungszeitraum auswerten und aggregieren. Der Lieferumfang von CCM umfasst verschiedene vordefinierte Berichte.

Über einen Editor ist auch die Erstellung von selbst definierte Berichten möglich. Alle Berichte können auf Mehrmandantensystemen mandantenscharf erstellt werden.

Zur internen Bewertung und Verbesserung Ihrer Prozesse, aber auch zur Erfüllung einer Berichtspflicht gegenüber Dritten können somit in CCM Statistiken und Berichte erzeugt werden.

  • Wie viele Nachrichten welchen Typs wurden versendet und empfangen?
  • Wie viele Kommunikationsfehler gab es, und mit welchen Marktpartnern?
  • Wie viele Anmeldungen wurden bearbeitet, wie viele Prozessewaren erfolgreich, welche waren fehlerhaft?

Siehe auch Reporting im CCM

Aktueller Standardumfang

Stand: Juli 2025

Arbeitsvorräte

GPKE/GeLi

Paket Arbeitsvorrat Funktion
Kommunikationsfehler "Aperak Monitor" Recherche/Klärfallbearbeitung
"Nachrichten mit fehlender CONTRL" Recherche/Klärfallbearbeitung
"Defekte CONTRL Nachrichten" Recherche/Klärfallbearbeitung
"Nachrichten mit negativer CONTRL" Recherche/Klärfallbearbeitung
"Nachrichten mit fehlender APERAK" Recherche/Klärfallbearbeitung
Anmeldung Netznutzung/
Lieferbeginn
"Lieferbeginn (alle)" Vollständigekeitskontrolle/ Recherche
"Lieferbeginn Storno (E01/E05)" Vollständigkeitskontrolle
Abmeldung Netznutzung/
Lieferende
"Lieferende (alle)" Vollständigekeitskontrolle/ Recherche
"Lieferende Storno" Vollständigekeitskontrolle/ Recherche
Kündigung der Lieferung "Lieferanten Kündigungen (E35/E03)" Fristen- und Vollständigkeits-kontrolle/ Recherche
"Lieferanten Storno Kündigungen (E35/E05)" Vollständigekeitskontrolle/ Recherche
EoG "Grund- und Ersatzversorgung" Fristen- und Vollständigkeits-kontrolle/ Recherche
Stammdatensynchronisation "Stammdatensynchronisation (Z38) NB" Fristen- und Vollständigkeits-kontrolle/ Recherche
"Stammdatensynchronisation (Z38) LF" Fristen- und Vollständigkeits-kontrolle/ Recherche

FSS

Paket Arbeitsvorrat Funktion
Security Server "FSS Fehler / Warnungen (ohne Regelwerk)" Recherche
"FSS Fehler / Warnungen (per Regelwerk bearbeitet)" Recherche

Suche+

Paket Arbeitsvorrat Funktion
Erweiterte Suchen "UTILMD Monitor" Recherche
"UTILMD Monitor nach Startdatum" Recherche
"UTILMD Monitor nach Endedatum" Recherche
"Meldepunkt Monitor" Recherche
"Edifact Monitor" Recherche
"ORDERS Monitor" Recherche
"MSCONS Monitor" Recherche
"COMDIS Monitor" Recherche
"UTILTS Monitor" Recherche

Reportings

MaKo allgemein

Paket Report Funktion
Kommunikationsfehler "APERAK CONTRL" (DB) Reporting/Statistik

GPKE/GeLi

Paket Report Funktion
An- und Abmeldung Netznutzung "An- und Abmeldung" (Index) Reporting/Statistik
"Stilllegung" (Index) Reporting/Statistik
"Kündigungen" (Index) Reporting/Statistik
EoG "EoG" (Index) Reporting/Statistik
Stammdatenänderung "Stammdatenänderungen" (Index) Reporting/Statistik
Ablesung "MSCONS" (Index) Reporting/Statistik
Abrechnung "INVOIC und REMADV" (Index) Reporting/Statistik
MaBiS "ORDERS" (Index) Reporting/Statistik
View Me   Edit Me