Übersicht
Die Action erzeugt eine APERAK anhand des Validierungsergebnisses und übergibt die APERAK an die Queue. Das Validierungsergebnis wird durch die Action ValidatorAction erzeugt. Als Aperak-Version wird immer die aktuell gültige genommen. Ab dem 01. Oktober 2017 wird z. B. die Version 2.1b erstellt, davor 2.1a.
Falls einzelne Vorgänge der Nachricht abgelehnt wurden, erhält die Nachricht den Bestätigungsstatus “APC” und die fehlerhaften Vorgänge werden aus der Original-Edifact rausgeschnitten. Weiter werden nur fehlerfreie Vorgänge verarbeitet. Falls alle Vorgänge abgelehnt wurden, wird die Verarbeitung gestoppt.
Technische Beschreibung
Klassenpfad: org.b2bbp.validation.aperak.AperakActionStandard
ActionProperty / Eigenschaften | Mögliche Werte | Defaultwert | Erklärung |
---|---|---|---|
B3P_TARGET_CHANNEL | beliebig, empfohlen: OUT_B2B | OUTBOUND_APERAK | Legt den Ziel Channel fest, die dortigen Channel Actions werden im folgendem ausgeführt |
B3P_MESSAGE_PRIO | VERY_LOW, LOW, MEDIUM, HIGH oder ULTRA | LOW | Priorität, mit der die erstellte Aperak vom QueueService verarbeitet wird. |
SKIP_APERAK_AND_CONTRL | true/false | false | Überspringt die Action und setzt den ValidationStatus auf “SUC”. (erfordert “MessageContext überschreiben”) |
B3P_REFERENCE_NUMBER_SYSTEM_IDENTIFIER | BB | X | Der hier angegebene Wert wird als Präfix an die Referenznummer angehangen. Zu beachten ist hierbei, dass dieser Präfix möglichst klein (nicht mehr als 4 Zeichen) ausfallen sollte, da ansonsten die Gefahr besteht, dass mehrere CONTRLs die gleiche Referenznummern bekommen! Alternativ kann der Wert in der GlobalProperty referenceNumberSystemIdentifier konfiguriert werden. Dann wird er auch für die Aperak-Generierung verwendet. |
Simulieren des Formatwechsels
Um den Formatwechsel auf dem Testsystem zu simulieren, kann die Global Property B3P_NEXT_EDI_VERSION_NUMBER_IS_CURRENT_VERSION_NUMBER=true gesetzt werden. Dann wird auch vor dem Formatwechsel die APERAK mit der neuen Version erstellt.
Erzeugung von Anerkennungsmeldung
Zudem kann durch diese Action auch eine Anerkennungsmeldung (APERAK mit BGM+312) erzeugt werden. Hierfür muss die Extension “POSITIVE_APERAK_CONFIGURATION” definiert sein. In dieser Extension können für jede gewünschte Format-Version die Vorgänge angegeben werden, für die bei erfolgreicher Validierung eine Anerkennungsmeldung erzeugt werden soll. Hier ein beispielhafter Inhalt der Extension:
COMDIS_1.0e=29001,29002
PRICAT_2.0d=27001,27002,27003
Diese Extension bewirkt, dass für die angegebenen Vorgänge der jeweiligen Format-Versionen bei erfolgreicher Validierung entsprechende Anerkennungsmeldungen erzeugt werden. Für andere, nicht angegebene Vorgänge werden keine Anerkennungsmeldungen erzeugt. Es sollten nur Format-Versionen angegeben werden die ab dem 06.06.2025 gültig sind, da erst ab diesem Zeitpunkt die Anerkennungsmeldungen erlaubt bzw. gefordert sind. Um für alle Vorgänge der aktuell bekannten zukünftigen Format-Versionen Anerkennungsmeldungen erzeugen zu lassen, kann dieser Inhalt für die Extension verwendet werden.
Sollten in einer EDIFACT sowohl fehlerfreie als auch fehlerhafte Vorgänge enthalten sein und die fehlerfrei validierten Vorgänge sind in der o.g. Extension angegeben, dann wird sowohl eine negative APERAK (BGM+313) für die fehlerhaften, als auch eine Anerkennungsmeldung für die erfolgreich validierten Vorgänge erzeugt.
Werden alle Vorgänge einer EDIFACT fehlerfrei validiert und ist mindestens einer der enthaltenen Vorgänge in der o.g. Extension definiert, dann wird eine Anerkennungsmeldung erzeugt und der Bestätigungsstatus “APP” (APERAK: positive) gesetzt.