Um die URL des Servers für den Empfang der AS4 Nachricht zu aktualisieren hat der BDEW den Pathswitch definiert. Der Pathswitch ist auch eine AS4 Nachricht mit einer dezidierten ActionId.
Pathswitch Outbound
Der Outbound Pathswitch geht vom Mandanten aus: der Mandant ändert seine Adresse und informiert seine Partner automatisiert.
Nachdem der Admin die neue AS4-Adresse in der AS4-Kommunikationsbeziehungen-UI konfiguriert hat, initiiert der Address-Service den Pathswitch-Workflow automatisch. Als Ergebnis wird eine Pathswitch Nachricht an alle Partner geschickt, deren AS4-Adresse bereits bekannt ist, deren Partnerbeziehung aber noch nicht bestätigt ist.
Erfolgt eine Bestätigung durch den Marktpartner, wird diese im Adress-Service gespeichert. Von diesem Moment an ist die Partnerbeziehung aktiv und die weitere Kommunikation zwischen Partner und Mandant erfolgt über AS4.
Pathswitch Inbound
Der Inbound Pathswitch geht vom Partner aus: der Partner schickt seine aktualisierte Adresse per AS4 an das AS4-System des Mandanten.
Der Partner sendet eine AS4-Nachricht an den Mandanten mit dem Wunsch seine neue URL bekannt zu geben. Der AS4 Inbound Endpoint des Mandanten empfängt diese Nachricht und bestätigt den Adresswechsel per Quittung. Der Service leitet die Nachricht über die as4.inbound.default Queue an den AS4 Inbound Market Message Service weiter. Dieser Service unterscheidet dann nach einer Pathswitch-Message oder einer Businessmessage. Im Falle einer Pathswitch-Message wird die neue URL im AS4 Address Service persistiert. Somit gilt die Partnerbeziehung als aktiv und die weitere Kommunikation zwischen Partner und Mandant erfolgt über AS4.
View Me Edit Me