Release 2104.0.2
BTOB-7522
Es wurde ein Bug beim Edifact -> edi-json Mapping behoben. Dieser trat bei (validen) Edifact-Nachrichten auf, wenn verschiedene Segmentgruppen gleicher Art vertauscht wiederholt wurden (anders als im MIG eigentlich beschrieben).
BTOB-7663
Es werden nun auch alle neuen Versionen der bisherigen Formate zur Formatumstellung zum April 2021 unterstützt. Dies sind explizit: UTILMD 5.2b, APERAK 2.1f, MSCONS 2.3b, ORDERS 1.1l, ORDRSP 1.1j, IFTSTA 2.0b.
BTOB-7576
Es wurde ein Mapping Fehler im UTILMD 5.2a für sehr große Werte im PTY+Z01 (gridOperatorProcessingOrder) behoben. Der Datentyp ist nun ein BigInteger statt Integer.
Release 2010.0.0
Hinweis: Für dieses Release haben keine Änderungen bezüglich der Formatumstellung zum 1.10.2020 stattgefunden, da für die Änderungen an den BDEW MIG Dokumenten der im Converter umgesetzten Formate gegeben hat. Insofern ist das erste “2010”er Release nicht das tatsächlich erste, welches seit dem FU verwendet werden kann.
BTOB-7515
Performancesteigerung beim Mapping Edifact -> ediJson im edi-json.converter. Insbesondere werden große Edifacts nun extrem viel schneller konvertiert.
Release 2004.4.0
BTOB-7269
Erweiterung des Jsons der Meta Daten um die Codevergabestelle des Absenders. Achtung: Die B2B versendet die Meta Daten im ProcessTriggerService und hat eine Abhängigkeit auf das edi-json.meta. Die B2B enthält ab Version 2005.S.x diese Abhängigkeit und eine damit die so erweiterte API.
Release 2004.3.0
BTOB-7053
Es wurde eine Anpassung durchgeführt, die verhindert, dass unter großer Last falsche Nachrichten generiert wurden.
BTOB-7129
Die neuen Lesefassungen für die MIGs vom 03.04 wurden umgesetzt
Release 2004.0.1
BTOB-7012
Es werden nun die neuen EdiJson Formate UTILMD 5.2a und ORDERS 1.1k unterstützt.
BTOB-6801
Unter der Adresse GET /actuator/info kann nun die Versionsnummer des EdiJsonConverters aufgerufen werden.
Release 1912.6.6
BTOB-6969
Es wurden die korrigierte Lesefassung des BDEW zum 30.01.2020 umgesetzt.
Hierbei werden im UTILMD zwei neue Werte hinzugefügt:
sg4Incident/sg8TimeseriesObis/BalancinggroupSumState
- BILLING_DATA
- CORRECTED_BILLING_DATA
Release 1912.5.5
BTOB-6876
Automatische Veröffentlichung der edi-json Modul-Komponenten unter www.next-level-help.org
- Über die edi-json Download-Seite können nun (sofern bezogen) auch die Build-Artefakte heruntergeladen werden.
BTOB-6925
Berücksichtigung von Kommata-Trennzeichen (im UNA einer Edifact) beim Mapping edi -> edijson
Release 1912.5.2
BTOB-6497
Entfernung von Trailing-Zeichen beim ediJson -> edifact Mapping
- Konvertierte Edifact-Nachrichten enthalten nun keine zusätzlichen “+” und “:” Zeichen für leere Felder mehr.
BTOB-6375
Getter-Methoden in Edifact-POJOs wurden gegen NullPointerException abgesichert
- Hierzu wurden Änderungen bei der Generierungslogik für POJOS vorgenommen.
Release 1912.5.1
BTOB-6831
Die BDEW korrigierte Lesefassung vom 17.12.19 wird nun in EdiJson unterstützt.
BTOB-6703
Fehlerbehebung in der Swagger-Dokumentation der edi-json API
- Es wurde hier die falsche Referenzierung in der Swagger-Dokumentation bei gleichnamigen innere Klassen unterschiedlicher Formate behoben.
Release 1912.4.1
API Bugfixes
BTOB-6734
Die Codeliste der möglichen Zeitreihentypen für Utilmd wurde um DZÜ erweitert.
BTOB-6412/BTOB-6656
Segmentgruppen, die überhaupt keine Informationen enthalten, werden nun vom EdiJson korrekt behandelt und müssen nicht im EdiJson abgebildet werden.
BTOB-6707
Es wurden einige Tippfehler im EdiJson korrigiert. Hierdurch ändert sich die EdiJson API.
BTOB-6750
Orders QTY+145 unterstützt nun bis zu 35 Dezimalstellen.
Converter Bugfixes
BTOB-6574
Es wurde ein Fehler bezüglich nicht eindeutiger Segmente im IFTSTA-Mapping behoben.
Release 1912.3.0
Der EdiJson Release 1912.3.0 enthält die korrigierten Lesefassungen vom 11. November 2019.
Release 1912.2.0
Der EdiJson Release 1912.2.0 enthält die korrigierten Lesefassungen vom Oktober 2019.
View Me Edit Me