Benutzeroberfläche
Der EDI-Editor ist unterteilt in Menüleiste, Arbeitsbereich und Hauptfenster.
Menüleiste
Die Icons in der Menüleiste von links nach rechts:
- Neue EDI-Nachricht erstellen
- Vorhandene Nachricht laden
- Edifact technisch laden
-
Edifact teilweise laden
- Aus Zwischenablage einfügen
- Als ISO-8559-1 aus Zwischenablage einfügen
-
Aus Zwischenablage als technische Ansicht einfügen
-
Einstellungen
- Hilfe
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich werden die aktuell im Editor geöffneten EDI-Nachrichten angezeigt. Mittels Doppelklick wird die entsprechende Nachricht im Hauptfenster angezeigt und kann weiterverarbeitet werden.
Über das Rechtsklickmenü hat man folgende weitere Möglichkeiten:
Hauptfenster
Das Hauptfenster ist der Kernbestandteil des fachlichen EDI-Editors, hier wird der Inhalt der Nachricht dargestellt und kann auch bei Bedarf angepasst werden.
Edifact Verwaltung und Kopfdaten
Im Reiter mit dem E-Mail-Symbol werden einige Kopfdaten der Nachricht dargestellt und darunter eine Übersicht über den Aufbau der Nachricht.
In dem der Nachricht des nachfolgenden Screenshots ist zu erkennen, dass eine UTILMD 5.1a geöffnet ist. In der Nachricht ist ein Vorgang enthalten (SG4), in diesem Falle eine Anmeldung Netznutzung.
Nachricht Kopfdaten
Im 2. Reiter finden wir die restlichen Kopfdaten der Nachricht.
Anmeldung NN
Die eigentlichen Informationen zum Vorgang sind im 3.Reiter zu sehen.
Pflichtfelder sind vor der Validierung gelb markiert. Nach der Validierung werden ausgefüllte Pflichtfelder grün und nicht ausgefüllte, fehlerhafte Plichtfelder rot markiert. Optionale Felder werden orange markiert. Diese Felder sind für die aktuelle Edifact-Nachricht nicht relevant und sollten nicht ausgefüllt werden.