B2B Administrator Benutzer
Diese Dokumentation ist für einen Admin-Benutzer bestimmt.
Rollen
Für die Module des B2B-Message-Monitors sind die folgenden Rollen erforderlich:
- B2B-MessageMonitor-Read: Diese Rolle ist erforderlich, um Zugriff auf die Seite des Nachrichtenmonitors zu erhalten, wie unten dargestellt. Diese Rolle ist auch erforderlich, um Daten von Nachrichten und Arbeitsvorräten zu erhalten.
- B2B-MessageMonitor-TechnicalDetails: Diese Rolle ist erforderlich, um Zugriff auf die Registerkarte Technische Details zu erhalten, wenn ein Benutzer auf eine bestimmte Nachricht klickt.
- B2B-MessageMonitor-Write: Diese Rolle ist für den schreibenden Zugriff erforderlich, um zum Beispiel den Download, die Statusänderung und direkte Neustart-Aktionen durchzuführen zu können. Siehe Screenshot unten.
Mandanten
Die Mandantentrennung kann im Nachrichtenmonitor vorgenommen werden, indem das Benutzerattribut in der Keycloak-Benutzerkonfiguration eingerichtet wird.
Wenn das Attribut “tenants” vorhanden ist, werden die Daten im Meldungsmonitor auf ein bestimmtes System beschränkt, das an diesen Mandanten gebunden ist. Die Zuordnung von Mandante zu System wird in den Extentions vorgenommen. Der Extensionname ist “TENANTS” und die Konfiguration erfolgt wie folgt.
Beispielwerte der Zuordnung von Mandanten zu System in der Extension:
- GRID=990077000002
- SUPPLIER=9912345678798094,9912345678798095,9912345678798096
Wie Sie oben sehen können, können einem Mandanten mehrere Systeme durch ein Komma zugeordnet werden. Werfen wir nun einen Blick auf die Anwendungsfälle
Die tenants = all können als Attribut verwendet werden, wenn der Benutzer auf alle Systeme zugreifen muss. Wenn der Benutzer ein Attribut als Tenants = all gesetzt hat, kann er alle Nachrichten in der B2B-UI für alle Systeme sehen. Ein Beispiel finden Sie im folgenden Screenshot
Benutzerattribut in keycloak wird als tenants = all gesetzt
In dem Screenshot unten sehen Sie, dass auf dem Nachrichtenmonitor Nachrichten von mehreren Mandanten angezeigt werden
Jetzt können Sie das Attribut so ändern, dass es nur für einen Mandanten gilt: tenants = GRID
In diesem Fall wird die Erweiterung TENANTS als GRID=990077000002 festgelegt. Sobald also der Mieter auf den Wert GRID eingestellt ist, werden die Daten im Nachrichtenmonitor nur noch auf das System 990077000002 beschränkt.
Wie in der Bildschirmkopie unten zu sehen ist, sind die Nachrichten jetzt auf einen einzigen Mandanten beschränkt (die Filter für den Datumsbereich, die für beide Fälle verwendet wurden, waren dieselben).
Nehmen wir nun ein weiteres Beispiel, bei dem wir den tenant = SUPPLIER festlegen
In diesem Fall wird die Extension TENANTS als SUPPLIER=9912345678798094,9912345678798095, 9912345678798096. festgelegt. Wenn der Mandant einmal auf den Wert SUPPLIER eingestellt ist, sind die Daten im Nachrichtenmonitor daher nur auf die Systeme “9912345678798094, 991234567878798095 und 9912345678798096” beschränkt.
Wie im SCreenshot unten zu sehen ist, ist das Filtersystem jetzt auf drei Mandanten mit den Systemen 9912345678798094, 9912345678798095, 991234567879898096 beschränkt
Endbenutzer
Dieser Teil der Dokumentation ist für die Endbenutzer bestimmt.
Startseite des Message Monitors
Den Messagemonitor finden Sie im Menü auf der linken Seite, wie in der Abbildung unten dargestellt.
Alle Nachrichten können hier überwacht werden. Sie können gefiltert, für weitere Details angeklickt und heruntergeladen werden.
Filters
Die Filter können verwendet werden, um anhand verschiedener Kriterien und Kombinationen nach bestimmten Nachrichten zu suchen.
Filter-Schaltfläche
Alle Filter anzeigen
Die Schaltfläche Alle Filter anzeigen kann angeklickt werden, um alle verfügbaren Filter anzuzeigen.
Suche
Nachdem alle Daten in den Filtern ausgewählt wurden, kann die Schaltfläche Suchen angeklickt werden, um die Daten zu laden.
Filter zurücksetzen
Um die Filter zurücksetzen kann der Reset Knopf angeklickt werden, um jede Auswahl in den Filter zu löschen und neu zu beginnen.
Verfügbare Filter
Alle verfügbaren Filter die zur Eingrenzung der Suche nach Nachrichten möglicherweise zur verfügung stehen, sind im folgenden Screenshot dargestellt.
All Filters
Name | Type | Bemerkung | Verpflichtend | Example |
---|---|---|---|---|
Text-Suche | Textfeld | Verwendung vordefinierter Suchzeichenfolgen in einer Nachricht oder einer Referenznummer. Einzelheiten zu den Textsuchkriterien finden Sie weiter unten in der Tabelle. | Nein | Partner- oder Refer-enznummer |
Zeitraum | Date-Picker | Spezifisches Datum oder Da-tumsbereich für die Nachrichten | Ja | 01.07.2020 bis 02.07.2020 |
Verarbeitungsstatus | Dropdown-Menü | Der aktuelle Status der Nachricht | Nein | Archiviert, erfol-greich oder feh-lerhaft |
Status | Dropdown-Menü | Der aktuelle bestätigte Status der Nachricht | Nein | Ausstehend, Fehler, etc. |
Clearing | Dropdown-Menü | Auswahl über Dropdown-Liste für den Clearing-Status | Nein | Clearing-Basis! (103) |
System | Dropdown-Menü | Selektor für das Quell- oder Zielsys-tem | Nein | 9906750000004 |
Partner | Textfeld | Marktpartner-ID für den Marktpartner einer Nachricht | Nein | 9900244000009 |
Referenznummer | Textfeld | Nein | X1194363868426 | |
Idoc-Nr. | Textfeld | alternative Refer-enzID (ID im Backend-System) | Nein | |
Message-Id | Textfeld | Dateiverweis über die MessageID, die im B2B-Bereich eindeutig ist | Nein | bbb5b2e0-c279-11ea-aa4d-0242858ae019 |
Nachrichten Art | Dropdown-Menü | Nein | CONTRL, MSCONS, UTILMD | |
Richtung | Dropdown-Menü | Nein | EINGEHEND, AUSGEHEND | |
Channel | Textfeld | Verarbeitungskanal, der vordefiniert sein muss oder über den Standard-kanal | Nein | AUS_B2B, EIN_ISU |
Archiv durchsuchen | Kontrollkästchen | Kennzeichen für die Suche im Ar-chivindex | Nein | |
zusätzliche Spalte 1 | Textfeld | Nein | Der Name der Spaltenüberschrift muss in der GlobalProperty B3P_MON_ADDITIONAL1_LABEL und B3P_MON_ADDITIONAL1_NAME mit dem Wert Additional1 konfiguriert werden | |
zusätzliche Spalte 2 | Textfeld | Nein | Der Name der Spaltenüberschrift muss in der GlobalProperty B3P_MON_ADDITIONAL2_LABEL und B3P_MON_ADDITIONAL2_NAME mit dem Wert Additional2 konfiguriert werden | |
zusätzliche Spalte 3 | Textfeld | Nein | Der Name der Spaltenüberschrift muss in der GlobalProperty B3P_MON_ADDITIONAL3_LABEL und B3P_MON_ADDITIONAL3_NAME mit dem Wert Additional3 konfiguriert werden | |
zusätzliche Spalte 4 | Textfeld | Nein | Der Name der Spaltenüberschrift muss in der GlobalProperty B3P_MON_ADDITIONAL4_LABEL und B3P_MON_ADDITIONAL4_NAME mit dem Wert Additional4 konfiguriert werden |
Volltextsuche im Nachrichtenmonitor
Volltextsuche im Nachrichtenmonitor
Bei der Volltextsuche im B2B-Nachrichtenmonitor können folgende Regeln angewendet werden:
-
Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wird nicht unterschieden.
-
Alle Sonderzeichen werden intern durch Leerzeichen ersetzt, um dem Format der Daten im Suchindex zu entsprechen. Die Sonderzeichen sind alle Zeichen, die keine Buchstaben oder Zahlen sind.
- Die Ausdrücke können mit einem Sonderzeichen (z.B. +) zwischen den Wörtern gebildet werden.
- Beispiel: Mit Aachener+Str. findet man den Ausdruck “Aachener Str.”
-
Die Suche nach dem exakten Edifact-Segment funktioniert deswegen auch: AGR+E03:E10’
- Zur Kombination zweier Begriffe stehen logische Operatoren AND, OR und NOT zur Verfügung. Sie müssen groß geschrieben werden.
- Beispiel: UTILMD AND E35, UTILMD AND STS+7++E01, UTILMD OR MSCONS
- Das Leerzeichen zwischen Begriffen wird als der Operator OR ausgewertet
- Beispiel: 9800033300008 9900033300008 9800033300007 findet die Nachrichten mit diesen ILNs
- Der Operator NOT muss mit mindestens einem anderen Suchbegriff verwendet werden.
- Beispiel: CONTRL NOT 2.0
- Die Wildcards * und ? werden bei der Suche nach den einzelnen Begriffen ausgewertet. * steht für keins oder beliebig viele Zeichen, ? steht für genau ein Zeichen.
- Beispiel: Aachen, 9?00055500006, Andrea? Michae, CONTR? AND UTILM?, BGM+7 AND Reklamation*
- Die Wildcards funktionieren nicht mit Ausdrücken oder in Begriffen mit Sonderzeichen (die werden als Ausdruck interpretiert).
- Nicht korrekte Beispiele: Aachen+Str., AGR+E03:E
- Die Wildcards dürfen nicht am Anfang des Suchbegriffs stehen.
- Nicht korrektes Beispiel: *52844147
Das Filtern und Durchsuchen von Nachrichten über URL wird ebenfalls unterstützt. Weitere Einzelheiten finden Sie unter diesem Link: link
Nachrichten in Datentabelle
Datentabellen-Spalten
Columns | Beschreibung |
---|---|
VS | |
BS | |
CS | |
System | |
Partner | |
Referenz-Nr. | |
Kanal | |
Start | |
Ende | |
Eingehend | |
Ausgehend von | |
Geben Sie ein. | |
Fassung | |
Idoc-Nr. | |
zusätzliche Spalte 1 | Wie oben erwähnt, kann die zusätzliche Spalte, die in GlobalProperty B3P_MON_ADDITIONAL1_LABEL, B3P_MON_ADDITIONAL1_NAME konfiguriert ist, mit den Werten Additional1 und B3P_MON_ADDITIONAL1_VALUE konfiguriert werden |
zusätzliche Spalte 2 | Wie oben erwähnt, kann die zusätzliche Spalte, die in GlobalProperty B3P_MON_ADDITIONAL2_LABEL, B3P_MON_ADDITIONAL2_NAME konfiguriert ist, mit den Werten Additional2 und B3P_MON_ADDITIONAL2_VALUE konfiguriert werden |
zusätzliche Spalte 3 | Wie oben erwähnt, kann die zusätzliche Spalte, die in GlobalProperty B3P_MON_ADDITIONAL3_LABEL, B3P_MON_ADDITIONAL3_NAME konfiguriert ist, mit den Werten Additional3 und B3P_MON_ADDITIONAL3_VALUE konfiguriert werden |
zusätzliche Spalte 4 | Wie oben erwähnt, kann die zusätzliche Spalte, die in GlobalProperty B3P_MON_ADDITIONAL4_LABEL, B3P_MON_ADDITIONAL4_NAME konfiguriert ist, mit den Werten Additional4 und B3P_MON_ADDITIONAL4_VALUE konfiguriert werden |
VS Processing Status
Icon | Status | Code |
---|---|---|
![]() |
Erfolgreich | SUC |
![]() |
Fehlerhaft | ERR |
![]() |
Laufende | RUN |
![]() |
In Warteschlange | QUE |
![]() |
Manuell beendet | MAN |
![]() |
Warteschlange vom Be-nutzer gelöscht | QDL |
![]() |
Fehlende Referenz für Nachricht | OVR |
![]() |
Ausgehender Validie-rungsfehler aperak | OVA |
![]() |
Ausgehender Validie-rungsfehler contl | OVC |
![]() |
Archiviert | ARC |
![]() |
Archivierungsfehler | ARF |
BS Processing Status
Icon | Status | Code |
---|---|---|
![]() |
Erfolgreich | SUC |
![]() |
Fehler | ERR |
![]() |
Ausstehend | RUN |
![]() |
Nicht pünktlich | QUE |
![]() |
APERAK: Modell | MAN |
![]() |
APERAK: Verarbeitbarkeit | QDL |
![]() |
ERP erfolgreich | OVR |
![]() |
ERP ausstehend | OVA |
![]() |
ERP fehlerhaft | OVC |
![]() |
Manuell beendet | ARC |
![]() |
Positive MDN | ARF |
![]() |
Negative MDN | ARF |
![]() |
Durch Teilung des Netzwerks automatisch bewegt | ARF |
![]() |
Bewegt durch Zuse-Regel | ARF |
![]() |
Von Hand bewegt | ARF |
![]() |
Von Sap bewegt | ARF |
![]() |
Erinnerungsmail für fehlende Kontrolle senden | ARF |
Schaltflächen der Werkzeugleiste
Diese Schaltflächen können zum Neustart, zur Statusänderung oder zum Herunterladen von Nachrichten verwendet werden
Direkter Neustart
Nach der Auswahl einer Nachricht durch Klicken auf die Schaltfläche des Kontrollkästchens kann der Benutzer die Nachricht durch Klicken auf die Schaltfläche “Neustart” neu starten (siehe Screenshot unten).
Status ändern
Nach der Auswahl einer Nachricht durch Klicken auf die Schaltfläche des Kontrollkästchens kann der Benutzer den Status der Nachricht durch Klicken auf die Pfeiltaste ändern (siehe Bildschirmfoto unten).
Nachdem Sie auf die Pfeiltaste zum Ändern des Status geklickt haben, öffnet sich ein Pop-up-Fenster:
Der Benutzer kann Folgendes einstellen: Clearing-Code unter Verwendung der Text- oder Dropdown-Option (obligatorisch).
“Clearing-Code” sucht nur nach Code. Die Dropdown-Liste wird erst angezeigt, wenn der gesamte Text im Textfeld “Clearing-Code” manuell gelöscht wurde
Kurzer Text: Kurztext einfügen (obligatorisch)
Langtext: Einen Langtext einfügen (optional)
Die Clearing History kann hier eingesehen werden.
Fahren Sie fort, den Statuscode zu ändern, indem Sie auf Speichern klicken.
Hinweis: Eine Nachricht in einem erfolgreichen Zustand kann nicht direkt neu gestartet werden. Sie muss vor dem Neustart in einen anderen Zustand geändert werden, wie Sie im folgenden Screenshot sehen können, dass die Schaltfläche “Direkter Neustart” für die ausgewählte Nachricht, die sich im erfolgreichen Zustand befindet, deaktiviert ist.
CSV herunterladen
Der Benutzer kann auf die Download-Schaltfläche klicken, wie im Screenshot oben gezeigt, um alle Nachrichten im CSV-Format herunterzuladen. Es werden alle Nachrichten heruntergeladen, die derzeit gefiltert sind, einschließlich der Nachrichten auf den nächsten Seiten.
Edifact Zip herunterladen
Der Benutzer kann auf die Schaltfläche Download als Zip klicken, wie im obigen Screenshot gezeigt, um alle Nachrichten als Zip herunterzuladen. Es werden alle Nachrichten heruntergeladen, die derzeit gefiltert sind, einschließlich der Nachrichten auf den nächsten Seiten. Wenn der Benutzer eine oder mehrere Nachrichten überprüft, werden nur diese heruntergeladen. Dies ist in der Bildschirmkopie unten zu sehen, wie es auch der Tooltip-Hinweis andeutet.
Schaltflächen für die Paginierung
Die Navigation für die Datentabelle kann über die Navigationsleiste am unteren Ende der Tabelle erfolgen.
Die Seiten können mit den Pfeiltasten nach rechts und links zur nächsten und vorherigen Seite navigiert werden. Hotkeys (Tastaturkürzel) können auch zum Navigieren durch die Seiten verwendet werden
Button | Description |
---|---|
Schlüssel | Aktion |
Pfeil nach rechts | Nächste Seite |
Linker Pfeil | Vorherige Seite |
Steuerung + Pfeil nach rechts | Zur ersten Seite gehen |
Steuerung + Linker Pfeil | Zur letzten Seite gehen |
Die Elemente pro Seite können wie im Screenshot unten gezeigt ausgewählt werden.
Professionelle Attribute
Sobald der Benutzer auf eine Nachricht klickt, werden die professionellen Attribute in der Registerkarte unter der Tabelle angezeigt.
Oben rechts befinden sich drei Abkürzungstasten, mit denen Sie Folgendes tun können:
Button | Description |
---|---|
![]() |
Schnell-Link kopieren, um ihn in die Zwischenablage zu senden |
![]() |
Kopieren des Quick-Links zu kohärenten Botschaften in die Zwischenablage |
![]() |
Bezugsnachrichten in einem neuen Fenster öffnen |
Mail-Details
Technische Einzelheiten
Sobald der Benutzer auf eine Nachricht klickt, können die technischen Details in der Registerkarte unter der Tabelle eingesehen werden
Zustand und weitere Details zu den Attributen können hier eingesehen werden:
Nach dem Klicken auf die Augen-Schaltfläche öffnet sich ein Popup-Fenster, das die Details anzeigt.
Customizing
Spalten sortieren & verstecken
Die Spalten des Message Monitors können über die Global Property B3P_MON_COLUMNS
sortiert oder versteckt werden. Weitere Details finden Sie hier.