AS4 SAP Adapter Dokumentation

Übersicht

Der AS4-SAP-Adapter verbindet SAP-MaKo-Systeme mit einem AS4-System.

AS4 Outbound

Produce Message

Der SAP-Adapter kann eine Edifact-Nachricht über einen Endpunkt mit dem Pfad /as4 empfangen und in der Producer-Warteschlange veröffentlichen: as4.outbound.request. Die Konfiguration der Warteschlange lautet wie folgt:

# outbound as4 request
outboundRequestExchangeName=as4.outbound.request
# headers.partner -> routing by partner
outboundRequestRoutingKeyExpression='default'

Das Routing kann entsprechend jedem Headerwert wie partner, tenant, serviceId konfiguriert werden, indem der Ausdruck in headers.{value} geändert wird.

Consume receipt

The receipt is then consumed by the SAP-Adapter and a as4MsgStatus is sent to the SAP-MaKo-Systeme. The configuration of the consumer is as follows:

# Retry interval in ms (1000ms = 1s)
consumer.retry.interval=1000
# Maximum number of retry attempts
consumer.max.retries=3

# outbound as4 receipt
outboundAs4ReceiptExchangeName=as4.receipt.outbound
outboundAs4ReceiptGroup=sap
outboundAs4ReceiptRoutingKeyExpression=https://www.bdew.de/as4/communication/services/MP.9979046000005,https://www.bdew.de/as4/communication/services/MP.9979046000006

In diesem Fall definieren wir eine neue Warteschlange für SAP und den Routing-Schlüsselausdruck, der eine Kombination aus serviceID und Mandant ist. Aktuell werden nur Edifact-Nachrichten vom SAP-System verarbeitet. Wir geben außerdem die SAP-spezifischen Mandanten an.

Eigenschaften

Die aufgeführten Eigenschaften sind konfigurierbar und können je nach Umgebung angepasst werden.

Eigenschaft Beschreibung Default
spring.rabbitmq.host Der Hostname des RabbitMQ-Servers localhost
spring.rabbitmq.port Der Port des RabbitMQ-Servers 5672
spring.rabbitmq.username Der Benutzername für die RabbitMQ-Authentifizierung guest
spring.rabbitmq.password Das Passwort für die RabbitMQ-Authentifizierung guest
View Me   Edit Me